
Portrait: Durant 4-40 Limousine von 1929 | 07.04.2016
Henriette und ihr Chauffeur
Karl Hablecker ist Besitzer einer Durant Limousine aus dem Jahr 1929. Das einzige in Österreich erhaltene Modell kann gemietet werden.
"Ich bin ein Autonarr", murmelt Karl Hablecker und streicht zärtlich über den Kotflügel seiner "Henriette", eine 36 PS starke Durant 4-40 Limousine aus dem Jahr 1929.
Henriette ist eine betagte Dame von 87 Jahren und das einzige erhaltene Exemplar ihrer Familie in ganz Österreich.
"In meinem Leben hat sich immer alles um Autos gedreht. Ich bin gelernter Mechaniker, ÖAMTC Pannenfahrer, Abschleppfahrer, hatte auch meine eigene Werkstätte. Einen Oldtimer zu besitzen, war immer mein großer Traum. Allerdings mit einer erheblichen Kostenfrage verbunden."
Seinen Traum hat sich der Niederösterreicher (Bild unten) vor einem Jahr erfüllt. Es hätte ein Mercedes werden sollen, doch dann stand sie da. Bei einem Freund von einem Freund, in Poysdorf und strahlte vor sich hin. In vollem Glanz.
"Richtig verliebt hab ich mich, als ich bemerkt habe, wieviel Freude sie auch anderen Menschen bereitet, wenn sie sie einfach nur ansehen können."
Um sie nicht nur ansehen, sondern auch fahren zu können, kann man Henriette und ihren Chauffeur mieten: "Am beliebtesten sind Hochzeitsfahrten, aber auch für individuelle Touren und Ausflüge können wir jederzeit gebucht werden." Weitere Infos unter: www.nostalgische-fahr-erlebnisse.at
Henriette ist eine Rarität, ein Einzelstück in Österreich. Der Gründer von "Durant Motors Inc.", William Crapo Durant, war eine schillernde Figur: 1908 gründete er General Motors. 1910 versuchte er Ford zu übernehmen und wurde von seinen Geldgebern aufgrund des zu hohen Risikos entlassen.
1911 gründete er Chevrolet (gemeinsam mit Louis Chevrolet), um durch die Übernahme von Chevrolet durch GM im Jahr 1918 erst recht wieder an die Spitze von General Motors zu gelangen.
1921 wurde er wieder entlassen und gründete Durant Motors, das sich vor allem aufgrund des Börsencrashs 1929 nur bis 1932 halten konnte. 1948 starb er fast völlig verarmt.