CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schloss Dyck Classic Days: Skoda-Schätze Skoda 200 RS

Schlossgeister

Mit automobilen Schätzen und legendären Rennwagen - wie 130 RS, 200 RS oder Octavia WRC - fährt Skoda bei den Schloss Dyck Classic Days vor.

mid/rlo

Neben dem Skoda 200 RS (Bild oben) können die Besucher auf dem malerisch gelegenen Schloss Dyck - in der Nähe von Mönchengladbach - jetzt noch den Rallye-Renner 130 RS aus nächster Nähe bestaunen.

Auch der siebenmalige deutsche Rallye-Meister Matthias Kahle gibt sich die Ehre. Er freut sich bestimmt schon auf das Wiedersehen mit seinem ehemaligen Meister-Auto Octavia RS WRC.

Die Tschechen haben aber nicht nur an die Motorsportler gedacht. Ein echtes Juwel ist der restaurierte Superb 640 (Bild unten). Der Urvater des Superb erblickte 1934 das Licht der Welt. Er basierte auf der Plattform des Modells Popular und hatte einen 2,5-Liter-Sechszylinder mit 55 PS.

Besonderheit: Bei der Transaxle-Bauweise befand sich das Getriebe mit dem Differenzial vor der Hinterachse. Lediglich rund 200 Fahrzeuge verließen seinerzeit die Werkshallen. Das Modell auf Schloss Dyck ist aus dem Jahr 1935. Es wurde von Vladimir Elias in unzähligen Arbeitsstunden liebevoll restauriert.

Ein weiterer Hingucker ist das Oberklassefahrzeug 110 Phaeton. Der 1,3 Tonnen schwere Luxuswagen war das letzte Modell, das den Markennamen Laurin & Klement trug. Sein Vierzylinder entwickelte aus 1,8 Litern Hubraum 25 PS und beschleunigte den 110 Phaeton auf bis zu 80 km/h. Bei den Classic Days zeigt Skoda-Sammler Peter Sudeck einen L&K 110 Baujahr 1928.

 Skoda Superb 1934

News aus anderen Motorline-Channels:

Schloss Dyck Classic Days: Skoda-Schätze

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.