CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
3. Mühlviertel Classic 2018

Groß geworden

Mit nicht weniger als 500 Kilometern Fahrabenteuer wartet die von 13. bis 17. Juni 2018 zum dritten Mal stattfindende Mühlviertel Classic auf.

Unter dem Motto „Vom Bauernkaviar zum Grain“ führt die 3. Mühlviertel Classic durch die faszinierende Kulturlandschaft des Mühlviertels und des Alpenvorlandes. Zum Fahrspaß auf speziell ausgewählten Routen und genussvollen Stopps bekommen die Teilnehmer dabei reichlich Gelegenheit, ihre liebevoll gepflegten Oldtimer dem Publikum zu präsentieren.

Neben den Start- und Zielorten in Bad Leonfelden, Freistadt, dem Hotel Guglwald und dem Schmankerldorf Vorderweißenbach ist dies auch im oberösterreichischen Zentralraum geplant: Dort steigt unter anderem der „Preis der Stadt Linz“ auf dem Hauptplatz der Landeshauptstadt. Dazu gibt es Stationen in Eferding, Wels und in der Paschinger Plus City.

Interessierte Teilnehmer mit Fahrzeugen, die vor dem Jahr 1978 gebaut wurden, können sich ab sofort anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 150 begrenzt. Alle Infos zur Anmeldung bzw. zur Rallye selbst gibt es auf der offiziellen Homepage unter www.muehlviertel-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.