CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
3. Mühlviertel Classic 2018

Groß geworden

Mit nicht weniger als 500 Kilometern Fahrabenteuer wartet die von 13. bis 17. Juni 2018 zum dritten Mal stattfindende Mühlviertel Classic auf.

Unter dem Motto „Vom Bauernkaviar zum Grain“ führt die 3. Mühlviertel Classic durch die faszinierende Kulturlandschaft des Mühlviertels und des Alpenvorlandes. Zum Fahrspaß auf speziell ausgewählten Routen und genussvollen Stopps bekommen die Teilnehmer dabei reichlich Gelegenheit, ihre liebevoll gepflegten Oldtimer dem Publikum zu präsentieren.

Neben den Start- und Zielorten in Bad Leonfelden, Freistadt, dem Hotel Guglwald und dem Schmankerldorf Vorderweißenbach ist dies auch im oberösterreichischen Zentralraum geplant: Dort steigt unter anderem der „Preis der Stadt Linz“ auf dem Hauptplatz der Landeshauptstadt. Dazu gibt es Stationen in Eferding, Wels und in der Paschinger Plus City.

Interessierte Teilnehmer mit Fahrzeugen, die vor dem Jahr 1978 gebaut wurden, können sich ab sofort anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 150 begrenzt. Alle Infos zur Anmeldung bzw. zur Rallye selbst gibt es auf der offiziellen Homepage unter www.muehlviertel-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.