CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
8. Ausgabe der Gurktal Classic 2017 Gurktal Classic 2017

Durchgestartet

Nach dem verflixten siebenten Jahr startet die Gurktal Classic am 14. & 15. Juli 2017 neu durch. Neuer Name, neues Konzept und neuer Starterrekord.

Die Gurktal Classic erfreut sich immer größerer Beliebtheit. 75 Teams haben eine Woche vor Nennschluss bereits ihre Nennung abgegeben. Damit gibt es 2017 einen neuen Nennrekord. Für die Veranstalter eine Bestätigung, dass sie auf dem richtigen Weg sind.

Für den SEV St. Veit beginnt nun eine neue Ära. Man hat aus vergangenen Fehlern gelernt und mit dem Zeitnahmeteam Bayerwald ein professionelles Team angeheuert. Durch den Wegfall der Kärnten Rallye ist auch für viele andere organisatorischen Dinge mehr Zeit vorhanden, was der Veranstaltung mehr Qualität geben wird. Organisator Wolfgang Troicher und Fahrtleiter Dieter Schelske haben für 2017 ein neues Konzept erarbeitet, einige Neuheiten eingeführt und einiges an Geld in die Hand genommen.

Eine Doppelveranstaltung wird heuer für mehr Action sorgen und mit der „1. Seppenbauer Classic Trophy“(SCT), die schon am Freitag startet, wird einer neuer Bewerb innerhalb der „8. RM Gurktal Classic“ (RMGC) ausgetragen.

Der erste Tag der SCT mit ca. 50 Kilometern wird von vielen Teams als Aufwärmrunde genommen, um bei der zweiten Etappe und bei der RMGC am Samstag, dann richtig in Schwung zu kommen.

Am Samstag wurden am Vormittag und am Nachmittag je eine Pause zur Erholung der Teams eingeplant, und obwohl die Mittagspause auf 90 Minuten verlängert wurde, bleibt der sportliche Charakter auch heuer erhalten.

Als weitere Erneuerung und wahres Highlight wird ab 2017 „Jochen“ die Herzen der Piloten erfreuen (Bild unten). Eine neue Siegertrophäe aus Gussmetall, die von Hand grundiert und lackiert wird. Mit 32 Zentimetern Höhe, in den Farben, Gold, Silber und Bronze, ist er eine hochwertige und schwere Rennfahrer-Figur, die sicher einige Teams zu besonderen Leistungen anspornen wird. Neben Pokalen in den fünf Klassen, wird „Jochen“ für den Piloten und Copiloten der ersten drei Teams der Gesamtwertung und die besten drei Teams bei den Vorkriegsfahrzeugen vergeben.

 Jochen Gurktal Classic 017

News aus anderen Motorline-Channels:

8. Ausgabe der Gurktal Classic 2017

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.