CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
8. Ausgabe der Gurktal Classic 2017 Gurktal Classic 2017

Durchgestartet

Nach dem verflixten siebenten Jahr startet die Gurktal Classic am 14. & 15. Juli 2017 neu durch. Neuer Name, neues Konzept und neuer Starterrekord.

Die Gurktal Classic erfreut sich immer größerer Beliebtheit. 75 Teams haben eine Woche vor Nennschluss bereits ihre Nennung abgegeben. Damit gibt es 2017 einen neuen Nennrekord. Für die Veranstalter eine Bestätigung, dass sie auf dem richtigen Weg sind.

Für den SEV St. Veit beginnt nun eine neue Ära. Man hat aus vergangenen Fehlern gelernt und mit dem Zeitnahmeteam Bayerwald ein professionelles Team angeheuert. Durch den Wegfall der Kärnten Rallye ist auch für viele andere organisatorischen Dinge mehr Zeit vorhanden, was der Veranstaltung mehr Qualität geben wird. Organisator Wolfgang Troicher und Fahrtleiter Dieter Schelske haben für 2017 ein neues Konzept erarbeitet, einige Neuheiten eingeführt und einiges an Geld in die Hand genommen.

Eine Doppelveranstaltung wird heuer für mehr Action sorgen und mit der „1. Seppenbauer Classic Trophy“(SCT), die schon am Freitag startet, wird einer neuer Bewerb innerhalb der „8. RM Gurktal Classic“ (RMGC) ausgetragen.

Der erste Tag der SCT mit ca. 50 Kilometern wird von vielen Teams als Aufwärmrunde genommen, um bei der zweiten Etappe und bei der RMGC am Samstag, dann richtig in Schwung zu kommen.

Am Samstag wurden am Vormittag und am Nachmittag je eine Pause zur Erholung der Teams eingeplant, und obwohl die Mittagspause auf 90 Minuten verlängert wurde, bleibt der sportliche Charakter auch heuer erhalten.

Als weitere Erneuerung und wahres Highlight wird ab 2017 „Jochen“ die Herzen der Piloten erfreuen (Bild unten). Eine neue Siegertrophäe aus Gussmetall, die von Hand grundiert und lackiert wird. Mit 32 Zentimetern Höhe, in den Farben, Gold, Silber und Bronze, ist er eine hochwertige und schwere Rennfahrer-Figur, die sicher einige Teams zu besonderen Leistungen anspornen wird. Neben Pokalen in den fünf Klassen, wird „Jochen“ für den Piloten und Copiloten der ersten drei Teams der Gesamtwertung und die besten drei Teams bei den Vorkriegsfahrzeugen vergeben.

 Jochen Gurktal Classic 017

News aus anderen Motorline-Channels:

8. Ausgabe der Gurktal Classic 2017

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.