CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
8. Ausgabe der Gurktal Classic 2017

Voller Erfolg

Mit 80 Nennungen und letztlich 73 gestarteten Teams gab es bei der achten Auflage der Gurktal Classsic einen neuen Teilnehmerrekord.

Die Streckenführung der Gurktal Classic und die zusätzlichen Ruhepausen wurden von allen Teams hoch gelobt, ebenso das fantastische Mittagessen und das nicht minder perfekte Abendbuffet.

Der Besuch des Automuseums, zu dem alle Teilnehmer der „Seppenbauer Classic Trophy“ vom Hausherrn am Freitag eingeladen wurden, ließ die Gesichter der Piloten und Copiloten strahlen, und auch die Sonne strahlte an beiden Tagen der Veranstaltung, sodass viele Teilnehmer ihre Cabrios richtig genießen konnten.

Der erste Teil der „Seppenbauer Classic Trophy“, der schon am Freitag mit 36 Teams losging, war mit ca. 50 Km und drei SPs gerade recht, um ein wenig einzurollen, die Zeitmessgeräte abzustimmen und anschließend einen gemütlichen Abend bei Gulasch und Bier mit Gleichgesinnten zu verbringen.

Sieger der „1. Seppenbauer Classic Trophy“ wurden die Salzburger Zimmermann Klaus/Bachmann Angelika auf Alfa Romeo Berlina 2000 (Bild oben). Auf den Plätzen zwei und drei landeten Schlager Othmar und Elisa auf Toyota Celica ST und Percht Gerhard und Brigitte auf Austin Healey MK2.

Die „RM Gurktal Classic“ brachte wieder einmal einen völlig neuen Sieger aus Kärnten hervor: Srecko Mak und Clemens Schatz aus dem Rosental bewegten ihren Porsche 911 Targa (Bild oben) souverän durch Kärnten, gewannen die Gesamtwertung mit nur 4,4 Punkten und konnten somit den ersten goldenen „Jochen“ mit nach Hause nehmen.

Den zweiten Gesamtrang teilen sich gleich zwei Teams aus der Steiermark.
Klaus Simon/Barbara Wassertheurer auf einem Porsche Carrera Targa und Gerhard und Brigitte Percht mit ihrem Austin Healey sind mit 5,4 Punkten die Gewinner des silbernen „Jochen“.

Die Pokalränge mit 5,5 Punkte um nur einen Zehntelpunkt verfehlt hat das einheimische Duo Gindl/Gindl auf einem Mercedes 230 SL aus dem Hause Karosserie Puck aus St. Veit.

Die Sieger der Teamwertung kommen auch aus Kärnten: Das Team Puck 2 mit Dietmar und Harald Gindl auf Mercedes 230 SL, Stefan Tuppinger/Andreas Sumann auf Lancia Delta Integrale und Gerald Korak/Rupert Türk auf Porsche 922 Carrera holten den Sieg nach St. Veit, vor dem Car Team Ferlach und dem drittplatziertem Team PUCK 1. Auf dem vierten und fünften Platz wurden das Team Scuderia Amici und das Team Freie Werkstätte gewertet.

Alle weiteren Platzierungen, die Klassen- und Gesamtwertung sowie die Punktestände finden sie auf unter www.kaernten-rallye.at

News aus anderen Motorline-Channels:

8. Ausgabe der Gurktal Classic 2017

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.