CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ausgestellt: John Lennons Rolls-Royce Phantom V Rolls-Royce Phantom V John Lennon 1965

Sgt. Pepper's Phantom

Kein Britisches Understatement: Dieser Rolls-Royce Phantom V, der einst John Lennon gehörte, ist Teil der Ausstellung "The Great Eight Phantoms".

mid/Mst

1967, es ist der "Summer of Love", und die Beatles veröffentlichen am 26. Mai in Großbritannien ihr bahnbrechendes Album "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band". Zur Marketingkampagne der Band gehört ein knallbunter Rolls-Royce Phantom V. Der psychedelische Oldie wird nun in London ausgestellt.

John Lennon hatte den damals noch schwarzen Phantom V am 3. Juni 1965 gekauft. Und wie es sich für einen echten Superstar gehört, ließ er das Auto an seine Bedürfnisse anpassen: Die Rückbank musste einem Doppelbett weichen, eine Audio-Anlage wurde eingebaut und natürlich ein Kühlschrank - wer will schon in seiner Luxus-Karosse auf die Lieblings-Drinks verzichten? Kurz vor der Veröffentlichung von "Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band" bekam der Rolls-Royce dann den berühmten Anstrich - und wurde zu einer echten Flower-Power-Ikone.

Der einzigartige Oldtimer ist seit 1977 im Besitz des Royal British Columbia Museum in Kanada und wird als Leihgabe die Ausstellung "The Great Eight Phantoms" bereichern. Die Rolls-Royce-Ausstellung findet beim Auktionshaus Bonhams in London statt und ist vom 29. Juli bis 2. August 2017 für die Öffentlichkeit zugänglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ausgestellt: John Lennons Rolls-Royce Phantom V

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.