CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford bei der Retro Classics Cologne Ford Taunus 1939 Buckeltaunus

Ford zeigt Flagge

Ford zeigt im Rahmen der Retro Classics Cologne eine Vielzahl an in Köln gebauten Modellen der Marke - vom Modell A bis zum neuen Fiesta.

mid/rhu

Taunus, Granada, Scorpio - lauter Namen, die eng mit der Geschichte von Ford und dem Standort Köln-Niehl zusammenhängen. Seit mehr als 85 Jahren ist die US-Marke in der Domstadt vertreten. Und das zeigt sie vom 24. bis 26. November auf der Retro Classics Cologne, wo Ford mit zwölf Fahrzeugen einen spannenden Bogen von einem Modell A aus den 1930ern bis zur aktuellen, achten Fiesta-Generation spannt.

Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche in Halle 4 der Kölner Messe, die sich Ford mit sechs Markenclubs teilt, wird ein Schlaglicht auf die Fabrik geworfen, in der seit 1931 Autos gebaut werden. Zunächst das Model A, dann das Model B, 1933 folgten der kompakte Ford Köln und 1935 der Ford Eifel. Beide sind auf der Retro Classica zu sehen, der Eifel sogar als schickes Cabrio.

Taunus 12 M und 15 M, der Transit-Nachfolger FK 1000, der 17 und der 20 M entstanden ebenso in Köln-Niehl wie ab 1969 der Capri und ab 1972 der Granada, ein weiteres Highlight der Retro Classic. Seit 1979 wird der Fiesta in der Rhein-Metropole produziert, bisher mehr als 8,5 Millionen Exemplare. Ein laubfroschgrüner Mk1 präsentiert auf der Ausstellung diesen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Marke.

 Ford Taunus 15M

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.