CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford bei der Retro Classics Cologne Ford Taunus 1939 Buckeltaunus

Ford zeigt Flagge

Ford zeigt im Rahmen der Retro Classics Cologne eine Vielzahl an in Köln gebauten Modellen der Marke - vom Modell A bis zum neuen Fiesta.

mid/rhu

Taunus, Granada, Scorpio - lauter Namen, die eng mit der Geschichte von Ford und dem Standort Köln-Niehl zusammenhängen. Seit mehr als 85 Jahren ist die US-Marke in der Domstadt vertreten. Und das zeigt sie vom 24. bis 26. November auf der Retro Classics Cologne, wo Ford mit zwölf Fahrzeugen einen spannenden Bogen von einem Modell A aus den 1930ern bis zur aktuellen, achten Fiesta-Generation spannt.

Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche in Halle 4 der Kölner Messe, die sich Ford mit sechs Markenclubs teilt, wird ein Schlaglicht auf die Fabrik geworfen, in der seit 1931 Autos gebaut werden. Zunächst das Model A, dann das Model B, 1933 folgten der kompakte Ford Köln und 1935 der Ford Eifel. Beide sind auf der Retro Classica zu sehen, der Eifel sogar als schickes Cabrio.

Taunus 12 M und 15 M, der Transit-Nachfolger FK 1000, der 17 und der 20 M entstanden ebenso in Köln-Niehl wie ab 1969 der Capri und ab 1972 der Granada, ein weiteres Highlight der Retro Classic. Seit 1979 wird der Fiesta in der Rhein-Metropole produziert, bisher mehr als 8,5 Millionen Exemplare. Ein laubfroschgrüner Mk1 präsentiert auf der Ausstellung diesen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Marke.

 Ford Taunus 15M

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.