CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mai 2017: 35. Mille Miglia Storica mille miglia porsche 2017

Schaulaufen

Die Oldtimer-Rallye Mille Miglia zieht jedes Jahr Tausende Auto-Fans in ihren Bann. Die Norditalien-Rundfahrt findet im Mai zum 35. Mal statt.

mid/Mst

Es ist eines der wichtigsten Ereignisse des Jahres für jeden Oldtimer-Fan: die Mille Miglia. In diesem Jahr starten legendäre Auto-Klassiker wieder zur Norditalien-Rundfahrt mit Start und Ziel in Brescia.

Auch wenn die Mille Miglia 2017 bereits zum 35. Mal als Oldtimer-Rundfahrt durchgeführt wird und längst kein offizielles Weltmeisterschaftsrennen mehr ist, hat der Klassiker nichts von seinem Reiz auf Autoliebhaber eingebüßt.

695 Teilnahme-Anfragen haben die Organisatoren erhalten, 450 Teilnehmer mit Autos zwischen 1927 und 1957 wurden zugelassen. Darunter Traumwagen wie der Ferrari 250 GT Coupé, der Mercedes 300 SL "Flügeltürer" oder der Bugatti Typ 23. Dieser exklusive Kreis kommt aus 41 Ländern.

Die Oldtimer-Rallye führt vom 18. bis 21. Mai 2017 durch 200 Gemeinden, sieben italienische Regionen und die Republik San Marino sowie durch beliebte Reiseziele wie Rom, Siena oder Parma. Parallel zur Mille Miglia gibt es in diesem Jahr zahlreiche Rahmenveranstaltungen, unter anderem die Wettbewerbe "Ferrari Tribute to Mille Miglia" und "Mercedes-Benz Mille Miglia Challenge", bei denen ausschließlich Fahrzeuge der jeweiligen Marke ab 1957 zugelassen sind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.