CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nachschlagwerk: Oldtimer Guide 2017 Oldtimer Guide 2017

Oldie-Leitfaden

Herausgeber Christian Schamburek präsentierte zu Sasionbeginn den Oldtimer Guide 2017 in der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten.

Der Oldtimer Guide „ist gleichsam ein Kompass, der uns hilft, die vielen Aspekte der Oldtimer-Szene aufzuspüren“, sagt Helmut Zwickl über Österreichs einzigen und umfassenden Sach- und Themenführer durch die Oldtimer Szene unseres Landes. Diesem hohen Anspruch hat man sich 2017 wieder gestellt.

Vor 11 Jahren ist der erste Oldtimer Guide erschienen. Damals stand im Vorwort über die Zielsetzung des Guides geschrieben: „…dem Enthusiasten einen Leitfaden durch die vielfältige Themenlandschaft „Oldtimer“ in Österreich zu bieten…“ „Dieses Ziel“, sagt Christian Schamburek, Autor und Herausgeber „wurde und wird jedes Jahr aufs Neue erfüllt“.

Mittlerweile ist der Oldtimer Guide der einzige umfassende jährliche Sach- und Themenführer und ein Leitfaden durch die vielfältige Themenlandschaft der österreichischen Szene. Klassische Fahrzeuge sind als Teil unserer Geschichte - rollendes Kulturgut. Der Oldtimer Guide leistet in diesem Sinne einen kleinen Beitrag um auch den jungen Generationen die Möglichkeit zu geben, automobile Geschichte zu erleben.

Ganz egal, ob der Vergaser Probleme macht, das Interieur eine Auffrischung benötigt, eine Gesamtrestauration ins Haus steht oder Fragen zu Rechtsthemen zu beantworten sind, der Oldtimer Guide 2017 listet die wichtigsten Kontaktdaten und Beschreibungen in 11 Kategorien (Professionisten, Clubs, Messen, etc.) detailliert auf. Durch sein kompaktes Format ist er im Handschuhfach oder am Schreibtisch jederzeit griffbereit.

Der Fotograf Michael Alschner bildet mit seinen Fotografien den visuellen Rahmen des Oldtimer Guides 2017 bilden. Seit vielen Jahren setzt er automobile Klassiker gekonnt in Szene.

Gastautoren wie Professor Friedrich Ehn in „Motomaiden”, Walter Zeichner” in Mystery Cars” zeigen im Oldtimer Guide 2017 spannende Einblicke in die Themen der Vergangenheit. Enrico Falchetto, Wolfgang Buchta, Irmie Schamburek und Thomas Körpert nehmen im Rahmen der neuen Themenseiten “Was uns bewegt!” pointiert zu unterschiedlichen Aspekten rund um die Oldtimerei Stellung.

Autor Christian Schamburek führt nach Ägypten und erzählt die Geschichten von „Ladislaus E. Almásy und Porsche - die unbekannte Geschichte einer Kurzzeitbeziehung”, „The difference between men and boys is the size of their toys“ - Breitling for Bentley” und “Range Rover und Zenith – darum prüfe wer sich ewig bindet”.

Unter www.oldtimer-guide.at sind alle Inhalte des Oldtimer Guides abrufbar. Über eine Suchfunktion nach Kategorie, Ort oder Schlagwort sind die Informationen rasch und übersichtlich verfügbar. Spannende Postings und interessante bis skurrile Beiträge finden Oldtimer Freunde auch auf der Oldtimer Guide Facebook Seite, die sich mittlerweile mit 11.150 Abonennten zu DER Community Facebook Sete entwickelt hat.

Der Oldtimer Guide 2017 ist im Buchhandel, bei Veranstaltungen, in Museen und bei Messen oder Online unter www.oldtimer-guide.at um € 14,90 erhältlich. ISBN: 978-3-902843-88-3, 386 Seiten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.