CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimer Grand Prix: Porsche feiert 928 Porsche 928 Viertürer Einzelstück 1984

40 Jahre jung

Porsche feiert auf dem AvD Oldtimer Grand Prix am Nürburgring den 40. Geburtstag des Porsche 928. Zu sehen ist auch ein viertüriges Einzelstück.

mid/Mst

Mit dem 928 präsentierte Porsche 1977 ein völlig neues Sportwagenkonzept der Marke: einen eleganten 2+2-Sitzer mit Achtzylinder-Frontmotor und Heckantrieb. Zum 40. Geburtstag des 928 zeigt Porsche Classic beim Oldtimer Grand Prix 2017 am Nürburgring einige sehenswerte und seltene Exemplare.

Zu den Exponaten auf der Porsche-Ausstellungsfläche am Ring gehören ein komplett restaurierter 928 der ersten Generation. Zudem können die Zuschauer seltene Einzelstücke bewundern, wie einen viertürigen 928, den Ferry Porsche 1984 in Auftrag gegeben hatte, sowie die Studie eines 928 Cabrios.

Den Legenden-Status des Hecktrieblers untermauern zwei weitere Exponate, die im klassischen Motorsport und für eine Weltumrundung eingesetzt wurden. Letzterer fuhr 2016 rund 30.000 Kilometer von Paris über Wladiwostok bis nach New York.

"Der AvD-Oldtimer-Grand-Prix bietet uns seit vielen Jahren eine ideale Plattform, um unser breites Leistungsspektrum einem interessierten Publikum zu präsentieren", fasst Ingo Frenkel, verantwortlich für die Geschäftsfelder Exclusive Manufaktur, Tequipment und Classic, das Engagement von Porsche zusammen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.