CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Lebenslust Cabriofahren

Mit Cabrios im Corso durch die Nacht zu rauschen fasziniert - das fanden auch die Teilnehmer der diesjährigen Ausfahrt der Roadsterfreunde Austria.

Fotos: Mario Kranabetter

Die erste Etappe des "Saturday-Night-Cruising" startete am Samstag Nachmittag (29.07.) um 14.00 Uhr von Rohr im Gebirge, führte die 65 Fahrzeuge zählende Cabrio-Kolonne über Kalte Kuchl und Ramsau nach Brand-Laaben ins Café Klammhöhe, wo eine Kaffeepause zur Stärkung eingelegt wurde.

In die zweite Etappe startete das Feld dann frisch und munter bei hitzigen 32 Grad. Die Streckenführung war wohl gewählt, denn sie führte uns durch kühle Schluchten und schattige Walddurchfahrten.

Fast pünktlich um 18:00 Uhr fand sich das Rudel beim nächsten Stopp zum Abendessen in Rohr i. Gebirge ein. Ein gemütlicher „Sundowner Abend“ mit Hausmusikant „Tiroler-Gerhard“ stimmte schön langsam zum Highlight des Tages ein - die Nachtfahrt. Aber davor wurde der Gastgarten des Kaiser Franz-Josef Hotels genutzt um zu plaudern, fachsimpeln und sich für die Nach-Etappe mit Schnitzel, Schweinebraten oder frischer Bachforelle zu stärken.

Den übervollen Parkplatz zierten klassische Roadster wie BMW Z3 und Z4, Porsche Boxster, Mercedes SLK, Fiat Barchetta und natürlich zahlreiche Mazda MX-5. Auch zwei brandneue Abarth 124 waren dabei. Ein paar viersitzige Cabrios, wie drei VW Beetle sowie drei Renault Mégane CC, mischten sich ebenfalls unters Roadster-Volk.

Als dann die Schatten immer länger wurden, merkte man den über 120 Teilnehmern das Kribbeln an, es war Night-Cruising-Time.

Mit einer knackigen, 46 km langen Tour über den Rohrer Sattel, Klostertal und Schwarzenau gipfelte das Erlebnis Saturday-Night-Cruising zu einer einmaligen Erkenntnis: Mit einer Schar Frischlufthungrigen in offenen Autos durch eine laue Sommernacht zu düsen hat einen unvergleichlichen Flair und ist wohl einzigartig in Österreich.

Cabrioclub Roadsterfreunde Austria - das österreichische Cabrio- und Roadster-Portal für alle Frischluftfans mit schönen Cabrios, rassigen Roadstern, kultigen Spidern, und edlen Klassikern bietet durchorganisierte Genießertouren durch Niederösterreich mit vielen Gleichgesinnten auf hohem Niveau, und das kostenlos.

Für die Teilnahme bei den Cabrio-Ausfahrten sind keine Clubmitgliedschaft und kein Startgeld notwendig. Es ist jedes Cabrio, jeder Roadster oder Targa willkommen.

Es finden drei Ausfahrten pro Saison statt: SpringDrive, Saturday-Night-Cruising und AutumnSpirit. Die Touren sind durchschnittlich 130 km lang und haben neben einer speziell ausgewählten und reizvollen Streckenführung auch immer kulturelle- und kulinarische Highlights zu bieten.

Die nächste Ausfahrt der Roadsterfreunde Austria ist am 23. September 2017. Weitere Infos unter: www.roadsterfreunde.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.