CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Comeback: GP Ice Race Zell am See

Heiß auf Eis

Die Neuauflage des Eisrennens in Zell am See (1937-1974) geht im Jänner 2019 mit modernen Rallye-Boliden und legendären Klassikern in Szene.

mid/wal

Bei der Neuauflage des GP Ice Race in Zell am See erwartet die Fans am 19. und 20 Jänner 2019 unter anderem eine Ikone des Motorsports: ein Porsche 550 Spyder (auch "James-Dean-Porsche" genannt), der vor rund 60 Jahren in den Händen des deutschen Rennfahrers Kurt Ahrens in Zell am See am Start war und ursprünglich Ferry Porsche gehörte. Auf den Eispisten des alten Alpenflugplatzes werden spektakuläre Rennen mit modernen und historischen Rallye- und Rennfahrzeugen geboten.

Das GP Ice Race Organisationsteam rund um Ferdinand R. W. Porsche freut sich. "Das Eisrennen hat 1974 das letzte Mal stattgefunden, vor mehr als 40 Jahren. Insofern sind wir überrascht über die große Begeisterung, die unser Projekt jetzt schon ausgelöst hat", sagt Porsche.

Der 550 Spyder, der vormals Ferry Porsche, dem Großvater von Ferdinand R. W. Porsche (sein Vater ist Dr. Wolfgang Porsche), gehörte und vor rund 60 Jahren bei Eisrennen in Zell am See von Rennfahrer Kurt Ahrens pilotiert wurde, feiert ein Comeback auf der Eis-Piste. Der Sportwagen wird von einem 1,5 Liter großen Vierzylinder-Motor angetrieben. 110 PS reichen, den lediglich 550 Kilogramm leichten Spyder auf eine Spitzengeschwindigkeit von mehr als 220 km/h zur beschleunigen. Einer der lediglich 82 Käufer eines 550 Spyder war der legendäre amerikanische Schauspieler James Dean, was dem Sportwagen den illustren Spitznamen einbrachte.

Neben dem traditionellen Skijöring, bei dem Skifahrer von einem Auto gezogen werden, sind vier Kategorien für Rennfahrzeuge ausgeschrieben. Außerdem ist eine separate Kategorie den modernen Rallyefahrzeugen der Klasse R5 vorbehalten. Hierzu zählen der neue Volkswagen Polo GTI, der Ford Fiesta, der Hyundai i20, der Citroen C3, der Peugeot 208 T16 und das zurzeit erfolgreichste Fahrzeug dieser Kategorie: der Skoda Fabia.

News aus anderen Motorline-Channels:

Comeback: GP Ice Race Zell am See

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.