CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dorotheum: Sammlung Wiesenthal bringt 5 Millionen Euro

Stern-Stunde

Fünf Millionen Euro erzielte die Auktion von 13 Mercedes-Benz der Sammlung Wiesenthal, allein 1,5 Millionen brachte ein 300 SL Flügeltürer.

Die Fachwelt war sich einig, dass es sich bei dieser Dorotheum-Auktion vom 1. Dezember 2018 um die beste Sammlung von Mercedes-Benz-Modellen nach 1945 handelt.

Dies bestätigte eine rasante einstündige Auktion im randvollen Camineum der Österreichischen Nationalbibliothek: Vor dieser imposanten Kulisse wechselten 13 Top-Mercedes-Benz der Sammlung der legendären Wiener Autohändlerdynastie Wiesenthal für rund 5 Millionen Euro jeweils unter Szenenapplaus die Besitzer. Alle Fahrzeuge gingen über dem Schätzwert weg, zum Teil sogar deutlich.

Als begehrtestes Modell erwies sich erwartungsgemäß der 1955 Mercedes-Benz 300 SL, der "Flügeltürer" (Bild oben Mitte), bei dem ein internationaler Telefonbieter mit 1.492.600 Euro erfolgreich blieb. Einen weiteren Millionenpreis, 1.123.000 Euro, gab es für den 1957 Mercedes-Benz 300 SL Roadster. Der einzigartige 1964 Mercedes-Benz 600 Pullman (Bild unten) - einzigartig, weil er als österreichische Staatslimousine gleich drei Bundespräsidenten diente - sicherte sich ein Saalbieter für 383.800 Euro. Alle Ergebnisse siehe unten.

Die Auktionsergebnisse:

1955 Mercedes-Benz 300 SL (Schätzwert € 900.000-1.200.000) € 1.492.600
1957 Mercedes-Benz 300 SL Roadster (€ 750.000-950.000) € 1.123.000
1952 Mercedes-Benz 300 S Roadster (€ 550.000-750.000) € 607.800
1964 Mercedes-Benz 600 Pullman (€ 180.000-260.000) € 383.800
1970 Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Cabriolet (€ 240.000-320.000) € 372.600
1954 Mercedes-Benz 300 b Cabriolet D (€ 140.000-200.000) € 187.800
1958 Mercedes-Benz 220 SE Coupé (€ 45.000-65.000) € 171.000
1954 Mercedes-Benz 220 Cabriolet A (€ 110.000-150.000) € 159.800
1957 Mercedes-Benz 220 S Cabriolet (€ 75.000-100.000) €148.600
1965 Mercedes-Benz 230 SL (€ 65.000-85.000) € 105.800
1979 Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 (€ 25.000-35.000) € 89.700
1989 Mercedes-Benz 560 SEL (€ 15.000-25.000) € 59.800
1977 Mercedes-Benz 450 SLC (€ 15.000-25.000) € 48.300

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.