CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Chrysler Automobiles bei den Classic Days

Reise in die Vergangenheit

Fiat Chrysler Automobiles (FCA) präsentiert bei den Schloss Dyck Classic Days 2018 zahlreiche Legenden - darunter den Alfa Romeo 155 V6 Ti.

mid/arei

Fans historischer Fahrzeuge kommen bei den Schloss Dyck Classic Days (3. bis 5. August 2018) voll auf ihre Kosten. Die Reise in die traditionsreiche Vergangenheit mit einem einzigartigen Mix aus Oldtimer-Ausstellung, Clubtreffen, Concours d'Elegance und Demo-Fahrten legendärer Renn-Klassiker tritt auch Fiat Chrysler Automobiles (FCA) an und präsentiert einen Querschnitt durch sein umfangreiches Angebot.

Bedeutet konkret: Besitzer klassischer Fahrzeuge der Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat und Lancia können sich bei dem Oldtimer-Treffen auf dem Wasserschloss in der Nähe von Neuss über das Angebot von FCA Heritage informieren, das unter anderem fachgerechte Restaurierungen und das Ausstellen von Echtheitszertifikaten umfasst.

Abarth zeigt zwei Entwicklungen des legendären Firmengründers Carlo Abarth. Alfa Romeo lässt die Motoren von drei mit Titeln gekrönten Rennwagentypen erklingen. Und Fiat bringt unter anderem eine Limousine mit, deren Karosserie in den 1930er Jahren einen Meilenstein in der Geschichte der Aerodynamik darstellte. Hinzu kommen Autogrammstunden und Auftritte von beliebten Rennfahrern. So hat Alfa Romeo die italienische Sportwagen-Ikone Arturo Merzario eingeladen, sein Weltmeisterauto Alfa Romeo Tipo 33TT12 aus dem Jahr 1975 über den Dreieckskurs rund um Schloss Dyck zu fahren. Der Alfa Romeo 155 V6 Ti, das Meisterauto der DTM-Saison 1993, wird pilotiert von Tourenwagen-As und Fernsehmoderator ("Fast Lap") Christian Menzel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Chrysler Automobiles bei den Classic Days

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.