CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fiat Chrysler Automobiles bei den Classic Days

Reise in die Vergangenheit

Fiat Chrysler Automobiles (FCA) präsentiert bei den Schloss Dyck Classic Days 2018 zahlreiche Legenden - darunter den Alfa Romeo 155 V6 Ti.

mid/arei

Fans historischer Fahrzeuge kommen bei den Schloss Dyck Classic Days (3. bis 5. August 2018) voll auf ihre Kosten. Die Reise in die traditionsreiche Vergangenheit mit einem einzigartigen Mix aus Oldtimer-Ausstellung, Clubtreffen, Concours d'Elegance und Demo-Fahrten legendärer Renn-Klassiker tritt auch Fiat Chrysler Automobiles (FCA) an und präsentiert einen Querschnitt durch sein umfangreiches Angebot.

Bedeutet konkret: Besitzer klassischer Fahrzeuge der Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat und Lancia können sich bei dem Oldtimer-Treffen auf dem Wasserschloss in der Nähe von Neuss über das Angebot von FCA Heritage informieren, das unter anderem fachgerechte Restaurierungen und das Ausstellen von Echtheitszertifikaten umfasst.

Abarth zeigt zwei Entwicklungen des legendären Firmengründers Carlo Abarth. Alfa Romeo lässt die Motoren von drei mit Titeln gekrönten Rennwagentypen erklingen. Und Fiat bringt unter anderem eine Limousine mit, deren Karosserie in den 1930er Jahren einen Meilenstein in der Geschichte der Aerodynamik darstellte. Hinzu kommen Autogrammstunden und Auftritte von beliebten Rennfahrern. So hat Alfa Romeo die italienische Sportwagen-Ikone Arturo Merzario eingeladen, sein Weltmeisterauto Alfa Romeo Tipo 33TT12 aus dem Jahr 1975 über den Dreieckskurs rund um Schloss Dyck zu fahren. Der Alfa Romeo 155 V6 Ti, das Meisterauto der DTM-Saison 1993, wird pilotiert von Tourenwagen-As und Fernsehmoderator ("Fast Lap") Christian Menzel.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fiat Chrysler Automobiles bei den Classic Days

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.