CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar elektrifiziert Klassiker: E-Type Zero

Wechselstrom

Jaguar macht Besitzern eines fahrbereiten E-Type ein ungewöhnliches Angebot: den Umbau auf Elektroantrieb. Inklusive jederzeitigem Rückbau.

mid/rhu

Die Resonanz auf den 2017 gezeigten E-Type Zero war so überwältigend, dass sich die Briten entschlossen, die Elektrifizierungs-Aktion für ihre Sportwagen-Legende fest ins Classic-Repertoire aufzunehmen.

Dabei werden sorgfältig ausgewählte Exemplare in Jaguar-Besitz ebenso umgerüstet wie jene von interessierten Kunden. "Dank des niedrigen Leergewichts und der guten Aerodynamik peilt Jaguar Classic für den E-Type Zero eine Reichweite von etwa 275 Kilometer an", so eine Sprecherin. Die 40 kWh starke Batterie lasse sich je nach Stromanschluss in sechs bis sieben Stunden neu aufladen.

Bis auf den Antrieb und das vom historischen Vorbild inspirierte Armaturenbrett inklusive optionaler Touchscreen-Displays entspricht das Modell weitgehend dem Original. Auch die aus Gründen der Energie-Effizienz verwendeten LED-Scheinwerfer sitzen in den identischen Aussparungen und tragen die typischen Plexiglas-Abdeckungen früher E-Types.

Der elektrische Antriebsstrang und das einstufige Untersetzungsgetriebe wurden unter Verwendung von Teilen aus dem Jaguar I-Pace auf den elektrischen E-Type zugeschnitten. Der Lithium-Ionen-Akku entspricht in Abmessungen und Gewicht fast exakt dem Verbrenner, auch die Einbaulage ist identisch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.