CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jaguar elektrifiziert Klassiker: E-Type Zero

Wechselstrom

Jaguar macht Besitzern eines fahrbereiten E-Type ein ungewöhnliches Angebot: den Umbau auf Elektroantrieb. Inklusive jederzeitigem Rückbau.

mid/rhu

Die Resonanz auf den 2017 gezeigten E-Type Zero war so überwältigend, dass sich die Briten entschlossen, die Elektrifizierungs-Aktion für ihre Sportwagen-Legende fest ins Classic-Repertoire aufzunehmen.

Dabei werden sorgfältig ausgewählte Exemplare in Jaguar-Besitz ebenso umgerüstet wie jene von interessierten Kunden. "Dank des niedrigen Leergewichts und der guten Aerodynamik peilt Jaguar Classic für den E-Type Zero eine Reichweite von etwa 275 Kilometer an", so eine Sprecherin. Die 40 kWh starke Batterie lasse sich je nach Stromanschluss in sechs bis sieben Stunden neu aufladen.

Bis auf den Antrieb und das vom historischen Vorbild inspirierte Armaturenbrett inklusive optionaler Touchscreen-Displays entspricht das Modell weitgehend dem Original. Auch die aus Gründen der Energie-Effizienz verwendeten LED-Scheinwerfer sitzen in den identischen Aussparungen und tragen die typischen Plexiglas-Abdeckungen früher E-Types.

Der elektrische Antriebsstrang und das einstufige Untersetzungsgetriebe wurden unter Verwendung von Teilen aus dem Jaguar I-Pace auf den elektrischen E-Type zugeschnitten. Der Lithium-Ionen-Akku entspricht in Abmessungen und Gewicht fast exakt dem Verbrenner, auch die Einbaulage ist identisch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.