CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nachschlagwerk: Oldtimer Guide 2018

Classic-Kompass

Herausgeber Christian Schamburek präsentierte zu Sasionbeginn den Oldtimer Guide 2018 in der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten.

Vor 12 Jahren ist der erste Oldtimer Guide erschienen. Es ist Autor und Herausgeber Christian Schamburek ein Anliegen, dass auch die jüngeren Generationen automobile Geschichte weiterhin auf unseren Straßen erleben. Dafür treten wir ein und dafür arbeitet das Oldtimer Guide-Team Jahr für Jahr. Alle Inhalte werden aktualisiert und mit interessanten Geschichten umrahmt.

Der Oldtimer Guide ist als einziger umfassender jährlicher Sach- und Themenführer ein Leitfaden durch die vielfältige Themenlandschaft der österreichischen Szene.

Ganz egal ob der Vergaser Probleme macht, das Interieur eine Auffrischung benötigt, eine Gesamtrestauration ins Haus steht oder Fragen zu Rechtsthemen zu beantworten sind, der Oldtimer Guide 2018 listet die wichtigsten Kontaktdaten und Beschreibungen in 11 Kategorien (Professionisten, Clubs, Messen, etc.) detailliert auf. Durch sein kompaktes Format ist er im Handschuhfach oder am Schreibtisch jederzeit griffbereit.

In einer der spannenden Einleitungsstories zeichnet Autor Professor Friedrich Ehn die Erlebnisse von Ladislaus Almàsy mit seiner Puch in „Der englische Patient und die Motorräder“ nach. Christian Schamburek gibt in „60 Jahre Bosch-Motorsport in Österreich“ einen Einblick in die bedeutende Rolle von Bosch zur Entwicklung des Motorsports seit den 50er Jahren. In der Geschichte „Rallye des Princesses“ dokumentiert er die abenteuerliche Reise von Ines Kasparek und Irmie Schüch-Schamburek im Rahmen der außergewöhnlichen Rallye für „Ladies only“ in Frankreich.

Die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Oldtimerstudie fasst Christian Schamburek in „Oldtimer in Österreich“ zusammen und in der Story „The Distinguished Gentleman’s Ride - Stil mit Sinn“ beschreibt er die tolle Entwicklung dieses weltweiten Charity-Events und das Zenith-Engagement. Last but not least feiern wir in „50 Jahre Vespa Primavera“ den Geburtstag dieses Kultmodells.

Die Bilder stammen von einer außergewöhnlichen Künstlergruppe - Unique & Limited - um Jan Rambousek, Petr Milerski und der Österreicherin Isabell Mayrhofer, die in einzigartiger Form historische Szenen, mittels hochmoderner Computertechnologie und Fotoshootings zum Leben erwecken und auf Leinwand bannen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.