CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimer- und Teilemarkt in Garsten bei Steyr

Stöbern und Staunen

Der Garstener Oldtimermarkt öffnet wieder seine Tore. Liebhaber alter Autos, Motorräder etc. finden alles für ihr Hobby in der Nähe von Steyr.

Fotos: IGFC/Alfred Pech

Einer der größten Oldtimermärkte Österreichs öffnet wieder seine Tore. Es gibt alles - vom Modellauto über Motorräder, Automobile, LKW, Mopeds, Fahrräder, Ersatzteile, Literatur und Bekleidung bis zum einschlägigen Zubehör. Eben was ein Oldteimerliebhaber, Sammler oder Besitzer eventuell noch sucht und brauchen kann.

Ein Besuch lohnt sich, das Stöbern und Bestaunen der Ausstellungsobjekte ist das reinste Vergnügen für jeden an der Oldie-Szene Interessierten. Mehr als 120 Aussteller laden dazu ein. Der Int. IGFC Oldtimer- und Teilemarkt in Garsten bei Steyr hat Tradition und wird am 14. April 2018 seine bereits 62. Auflage finden.

Clubpräsentationen

Clubs und Vereine aus der Oldtimer- und Motorsportszene präsentieren sich, ihre schönen historischen Fahrzeuge und die aktiven Fahrer der historischen Motorrad- und Motorsport-Szene. Traditionell beim Int. IGFC Teilemarkt ist auch die Ausfahrt mit Old- und Youngtimer-Autos, Cabrios und Motorräder des 1. MSC Steyr. Fans ohne eigenes Fahrzeug können bei Voranmeldung in einem der liebevoll restaurierten Fahrzeuge mitfahren.

Öffnungszeiten des Teilemarktes: 7-14 Uhr (freier Eintritt)
10:00 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Mag. Anton Silber und IGFC-Obmann Wolfgang Stropek

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.