CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche-Jubiläum beim Oldtimer Grand Prix

Geburtstag am Nürburgring

Porsche feiert seine 70-jährige Sportwagengeschichte beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix. Plus den 30. Geburtstag der 911-Generation 964.

mid/wal

Geburtstag auf dem Nürburgring: Porsche feiert seine 70-jährige Sportwagengeschichte standesgemäß beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix. Stellvertretend für die vielen Erfolge der Klassiker aus Stuttgart-Zuffenhausen steht vom 10. bis 12. August 2018 ein weiteres Jubiläum im Mittelpunkt: der 30. Geburtstag der 911-Generation 964.

Motorsport-Freunde könnten auf ihre Kosten kommen: Derek Bell, fünfmaliger Gesamtsieger der 24 Stunden von Le Mans, wird mit einem Porsche 911 von 1965 in der Klasse der "Gentlemen Drivers" starten. Darüber hinaus werden erstmals im Rahmen des Oldtimer-Grand-Prix zwei Läufe des aktuellen Porsche Carrera Cup Deutschland ausgetragen.

Porsche präsentiert sich auf einem 16.000 Quadratmeter großen Areal in unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke. Dort lässt ein Antriebsstrang des 911 der Generation 964 einen der bedeutendsten Entwicklungsschritte in der Geschichte des Elfers aufleben. Vor 30 Jahren debütierte der mit 85 Prozent Neuteilen grundlegend überarbeitete und erstmals mit Allradantrieb ausgestattete 911 Carrera 4. Der neu konstruierte 3,6-Liter-Motor mit Doppelzündung war 1988 der stärkste Saugmotor in der Geschichte des 911 und verfügte als weltweit erster Pkw-Motor über einen geregelten Metall-Katalysator.

Auch im historischen Motorsport gehen Porsche-Sportwagen an den Start: Ein Höhepunkt ist ganz sicher ein 911 der ersten Generation, Baujahr 1965, der von vier britischen Porsche Classic Partnern gemeinsam restauriert wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.