CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche-Jubiläum beim Oldtimer Grand Prix

Geburtstag am Nürburgring

Porsche feiert seine 70-jährige Sportwagengeschichte beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix. Plus den 30. Geburtstag der 911-Generation 964.

mid/wal

Geburtstag auf dem Nürburgring: Porsche feiert seine 70-jährige Sportwagengeschichte standesgemäß beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix. Stellvertretend für die vielen Erfolge der Klassiker aus Stuttgart-Zuffenhausen steht vom 10. bis 12. August 2018 ein weiteres Jubiläum im Mittelpunkt: der 30. Geburtstag der 911-Generation 964.

Motorsport-Freunde könnten auf ihre Kosten kommen: Derek Bell, fünfmaliger Gesamtsieger der 24 Stunden von Le Mans, wird mit einem Porsche 911 von 1965 in der Klasse der "Gentlemen Drivers" starten. Darüber hinaus werden erstmals im Rahmen des Oldtimer-Grand-Prix zwei Läufe des aktuellen Porsche Carrera Cup Deutschland ausgetragen.

Porsche präsentiert sich auf einem 16.000 Quadratmeter großen Areal in unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke. Dort lässt ein Antriebsstrang des 911 der Generation 964 einen der bedeutendsten Entwicklungsschritte in der Geschichte des Elfers aufleben. Vor 30 Jahren debütierte der mit 85 Prozent Neuteilen grundlegend überarbeitete und erstmals mit Allradantrieb ausgestattete 911 Carrera 4. Der neu konstruierte 3,6-Liter-Motor mit Doppelzündung war 1988 der stärkste Saugmotor in der Geschichte des 911 und verfügte als weltweit erster Pkw-Motor über einen geregelten Metall-Katalysator.

Auch im historischen Motorsport gehen Porsche-Sportwagen an den Start: Ein Höhepunkt ist ganz sicher ein 911 der ersten Generation, Baujahr 1965, der von vier britischen Porsche Classic Partnern gemeinsam restauriert wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.