CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche-Jubiläum beim Oldtimer Grand Prix

Geburtstag am Nürburgring

Porsche feiert seine 70-jährige Sportwagengeschichte beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix. Plus den 30. Geburtstag der 911-Generation 964.

mid/wal

Geburtstag auf dem Nürburgring: Porsche feiert seine 70-jährige Sportwagengeschichte standesgemäß beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix. Stellvertretend für die vielen Erfolge der Klassiker aus Stuttgart-Zuffenhausen steht vom 10. bis 12. August 2018 ein weiteres Jubiläum im Mittelpunkt: der 30. Geburtstag der 911-Generation 964.

Motorsport-Freunde könnten auf ihre Kosten kommen: Derek Bell, fünfmaliger Gesamtsieger der 24 Stunden von Le Mans, wird mit einem Porsche 911 von 1965 in der Klasse der "Gentlemen Drivers" starten. Darüber hinaus werden erstmals im Rahmen des Oldtimer-Grand-Prix zwei Läufe des aktuellen Porsche Carrera Cup Deutschland ausgetragen.

Porsche präsentiert sich auf einem 16.000 Quadratmeter großen Areal in unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke. Dort lässt ein Antriebsstrang des 911 der Generation 964 einen der bedeutendsten Entwicklungsschritte in der Geschichte des Elfers aufleben. Vor 30 Jahren debütierte der mit 85 Prozent Neuteilen grundlegend überarbeitete und erstmals mit Allradantrieb ausgestattete 911 Carrera 4. Der neu konstruierte 3,6-Liter-Motor mit Doppelzündung war 1988 der stärkste Saugmotor in der Geschichte des 911 und verfügte als weltweit erster Pkw-Motor über einen geregelten Metall-Katalysator.

Auch im historischen Motorsport gehen Porsche-Sportwagen an den Start: Ein Höhepunkt ist ganz sicher ein 911 der ersten Generation, Baujahr 1965, der von vier britischen Porsche Classic Partnern gemeinsam restauriert wurde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.