CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Restauriert: Hugh Hefners Mercedes 600 Mercedes 600 Pullman 1967

Auf Hasenjagd

Ein Mercedes-Benz 600 Pullman, Baujahr 1967, in dem einst "Playboy"-Chef Hugh Hefner unterwegs war, wurde nun von Kienle restauriert.

mid/rlo

Ein Mercedes-Benz 600 Pullman ist ohnehin ein sehr spezielles Auto. Doch wenn es in dieser nicht alltäglichen Stretch-Limo dann auch noch auf "Hasen"-Jagd geht, schlagen Männerherzen noch viel höher. Denn in dem pechschwarzen Pullman, den jetzt das Familienunternehmen Kienle Automobiltechnik in Heimerdingen bei Stuttgart aufwändig restauriert hat, war einst der berühmteste "Hasen"-Dompteur der Welt unterwegs: Die sechssitzige Limousine gehörte keinem Geringeren als dem legendären Gründer, Herausgeber und Chefredakteur des Männer-Magazins "Playboy", Hugh Hefner.

Hugh Hefner, der sich am liebsten in dunkelrotem Morgenmantel über schwarzem Seiden-Pyjama kleidete und sich gerne mit weißer Kapitänsmütze fotografieren ließ, starb fast auf den Tag genau vor einem Jahr, am 27. September 2017, im Alter von 91 Jahren.

Der restaurierte Wagen war einer der ersten in die USA ausgelieferten Exemplare mit der Produktionsnummer 00005. Im Jahr 1967 ließ Hugh Hefner diese Luxus-Limousine auf den Namen seiner Firma HMH Publishing Company zum Straßenverkehr zu. Nachdem dann eine große US-Hotelkette das Fahrzeug erworben hatte, sollte es in den USA restauriert werden, was jedoch mangels Know-how scheiterte.

So vollendete Kienle nun das Werk. Rund 4.000 Arbeitsstunden benötigten die insgesamt sechs Spezialisten, um den Hefner-600er in Auslieferungszustand zu versetzen. VIP-Gäste dürfen künftig die Annehmlichkeiten der "Playboy"-Limousine genießen: Dank des langen Radstands von 3.900 Millimetern und der perfekt abgestimmten Luftfederung bügelt das Fahrwerk alle Straßenunebenheiten glatt.

Doch der rund 2,7 Tonnen schwere Riese auf Rädern entwickelt ein erstaunliches Temperament - wenn es denn sein muss: In lediglich 9,7 Sekunden beschleunigt der 250 PS starke 6,3-Liter-V8 das 6,24 Meter lange Mercedes-Flaggschiff auf 100 km/h und erst bei 205 km/h ist Schluss. Da gibt es auch für die schnellsten "Hasen" kein Entkommen.

 Mercedes 600 Pullman 1967

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.