CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Restauriert: Skoda 860 Cabriolet von 1932

Cabrio zum Hundertsten

Zum 100. Gründungsjahr der Tschechoslowakei (!) hat Skoda einen Auto-Schatz aufpoliert: das 860 Cabriolet - neues Highlight im Werksmuseum.

mid/Mst

Der Skoda 860 belege eindrucksvoll das hohe konstruktive und technische Niveau, das die Fahrzeuge des tschechischen Automobilherstellers bereits in der Vorkriegszeit erreicht hatten, heißt es in einer Mitteilung des Autobauers.

Das Auto von 1932 mit Achtzylinder-Reihenmotor ist das einzige erhaltene Cabrio der Baureihe und damit ein ganz besonderes Ausstellungsstück - nicht nur wegen seiner Präsenz: 5,50 Meter Länge und viel Chrom machen den Oldie zum echten Hingucker.

Der Skoda 860 aus dem hauseigenen Museumsbestand in Mlada Boleslav wurde in den vergangenen zwei Jahren aufwändig restauriert, wobei viel Wert auf Originaltreue gelegt wurde. Lackierung, Dachbezug und Sitzpolsterung wurden erneuert, auch die Holzrahmen-Konstruktion brauchte "Renovierungsarbeiten".

Interessantes Detail: Ursprünglich war der Skoda 860 kein Cabrio, sondern fuhr mit festem Dach vor und wurde von einem seiner Besitzer in einem Karosseriewerk umgerüstet, nicht unüblich in der damaligen Zeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.