CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Buchtipp: Motorlegenden

Im Windschatten von Steve McQueen

Steve McQueen war Filmstar, Stilikone, Rebell und Rennfahrer und steht nun im Mittelpunkt einer Biographie, die alles andere ist als gewöhnlich.

mid/Mst

"Motorlegenden - Steve McQueen" (Motorbuch Verlag) lautet der schlichte Titel der deutschsprachigen Hardcover-Ausgabe, die sich auf 240 Seiten mit rund 180 Abbildungen dem wohl berühmtesten schauspielenden Rennfahrer annähert.

Dwight Jon Zimmermann lässt in seiner Biographie, die 2017 in der Originalausgabe in englischer Sprache erstmals erschien, Weggefährten zu Wort kommen und charakterisiert McQueen anhand von Anekdoten, die Kollegen wie James Coburn oder Männer wie Bud und Dave Ekins, die seine Motorräder aufbauten und aufmotzten, zum Besten geben. Rennfahrer-Legende Stirling Moss sagte über den "King of Cool", er sei einer gewesen, der an Action glaubte. So reden wohl nur Geschwindigkeits-Junkies übereinander.

Aber nicht nur solche Geschichten sind es, die die Legendenbildung weiter vorantreiben - der Leser erfährt zum Beispiel, dass "Old Milwaukee" das Lieblingsbier von Steve McQueen war, und dass er nicht nur Autos und Motorräder, sondern auch Kanonenöfen und Kaffeemühlen sammelte.

Viel Platz räumt der Autor - verständlicherweise - McQueens Filmen ein. Von den ersten Gehversuchen auf der Kinoleinwand mit Low-Budgest-Produktionen wie "The Blob" bis hin zum Highlight für alle Speedheads, "Le Mans". Aber natürlich erhalten auch seine geliebten Fahrzeuge und Flugzeuge und seine Rennleidenschaft die nötige Beachtung.

Die bunte Mischung und die ungewöhnliche Konzeption machen dieses Werk zu einer erfreulich kurzweiligen Charakterstudie, die zum Blättern und Schmökern einlädt, geeignet gleichermaßen für Filmfans und Auto-Nerds. Das Schöne: Man kann dieses Buch nach einigen Minuten wieder weglegen, ohne ein schlechtes Gewissen zu bekommen - denn mit jeder umgeblätterten Seite lernt man die Legende McQueen ein bisschen näher kennen. Und das macht immer Lust auf mehr.

Technische Daten

Verlag: Motorbuch Verlag
Autor: Dwight Jon Zimmermann
Format: 170 x 225 mm, Hardcover
Seitenzahl: 240
Abbildungen: ca. 180
Sprache: Deutsch
ISBN 978-3-613-04143-1
Preis: 29,90 Euro, erhältlich im Buchhandel oder online unter:
www.motorbuch-versand.de/product_info.php/info/p11299_Motorlegenden---Steve-McQueen.html

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.