CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dorotheum: große Scooter-Auktion

Scootermania

Lohner, Kauba, KTM, Puch, Heinkel, Maico, Malaguti: Große Dorotheum-Motorroller-Auktion "Scootermainia reloaded" am 5. April 2019.

Sissy, Conny, Bambi, Tessy, Ponny, Mecky - damit sind bei der Dorotheum-Auktion „Scootermania Reloaded“ am 5. April 2019 (im Dorotheum Fahrzeug & Technik Zentrum Wien, Dr.-Robert-Firneisstraße 6-8, 2331 Vösendorf) weder Vertreterinnen der österreichischen Hocharistokratie noch Gespielinnen betagter Baulöwen gemeint, sondern Motorroller. Jene Gefährte, die in den Nachkriegsjahren, als ein Auto vielfach noch ein Traum blieb, die Massen mobilisierten und später der Jugend das Tor zur Freiheit aufstießen.

Ließ die erste restlos ausverkaufte Auflage der Scootermania im April 2018 noch vor allem italophile Herzen höher schlagen, so steht die Scootermania reloaded ganz im Zeichen der österreichischen Roller- und Mopedgeschichte. Lohner, Kauba, HMW, KTM und natürlich Puch sind entsprechend stark vertreten. Zu den Highlights unter den etwa 130 Zweirädern zählen sicherlich der Puch Laro 125 (Bild oben), seines Zeichens Briefträger a. D., der allererste Lohner L 150 (Bild unten), der HMW Bambi Roller, die beiden KTM Mirabell oder eben die genannten Kauba Modelle, deren Überlebenszahl sich wohl an beiden Händen bestimmen lässt.

Doch auch ein Blick über die Grenzen wird gewährt, Pendants aus der Deutschland, Italien oder der ehemaligen Tschechoslowakei stehen ihren heimischen Gefährten um nichts nach. Maico Maicoletta, Heinkel Tourist, Cezeta oder ein Malaguti Prototyp sind mindestens ebenso spannend wie skurril. Die beeindruckende Roller-Riege in allen erdenklichen Zustandsklassen, die aus einer einzigen Sammlung stammt, wird ergänzt von zahlreichen Ersatzteilen, aber auch von etlichen Reklameschildern, der zweiten Leidenschaft des Sammlers.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.