CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Juni 2019: 32. Kitzbüheler Alpenrallye

Rollende Automobilgeschichte

Die Kitzbüheler Alpenrallye schickt von 5. bis 8. Juni 2019 zum 32. Mal die schönsten Klassiker der Automobilgeschichte auf große Reise.

Foto: mecon/Ritsch

170 Fahrzeuge der Baujahre 1923 bis 1975 werden bei der 32. Kitzbüheler Alpenrallye zu bewundern sein, darunter 24 spektakuläre Vorkriegsklassiker. 30 verschiedene Marken umfasst das Teilnehmerfeld 2019: Fahrzeuge großer Hersteller wie Bentley, Lamborghini, Porsche, Ferrari, Jaguar, Mercedes-Benz oder Lotus, aber auch kostbare Raritäten längst vergangener Marken wie Facel-Vega, Cisitalia, Auto Union, Jensen oder Lagonda.

Herrliche Vorkriegsklassiker, elegante Sportwagen und kostbare Limousinen – ein Querschnitt der schönsten Fahrzeuge aus sechs Jahrzehnten Automobilgeschichte. In Summe werden sich über 24.000 Pferdestärken mit einem Gesamtwert von geschätzten 30-40 Millionen Euro auf ihren Weg über die Alpenstraßen machen. Als Rennleiter der Traditionsveranstaltung fungiert der langjährige Rallye-WM-Pilot Armin Schwarz.

100 Jahre Bentley

Alpenrallye-Hauptsponsor Bentley Motors feiert heuer das 100-Jahr-Jubiläum der Marke und wird daher mit einem hochkarätigen Aufgebot der Kult-Klassiker bei der Rallye zelebriert. Neben 13 historischen Fahrzeugen der traditionsreichen Marke mit dem „Flying B“ im Starterfeld werden in Kitzbühel auch aktuelle Modelle, vor allem die beiden limitierten Sondermodelle zum Jubiläum zu bewundern sein.

570 Alpenkilometer

2019 stehen Routen entlang der bekanntesten Alpengebirge in Tirol und Salzburg auf dem Programm: Wilder Kaiser, Loferer Steinberge, Hochkönig und Hohe Tauern bieten eindrucksvolle Blicke auf die atemberaubende Bergwelt der Alpen – in Summe rund 570 fordernde Kilometer.

Der Prolog am Donnerstag (6.6.) Nachmittag führt durch das Brixental – mit einem Stopp im historischen Ortskern von Hopfgarten – und durch das Spertental bei Kirchberg. – Die Hauptetappe am Freitag (7.6.) hat u.a. die Hochkönig-Bergstrecke, das Lammertal und einen Abstecher nach Salzburg-Stadt zum Ziel. Eine große Schleife über den Gerlospass, das Zillertal und das Unterinntal mit Rattenberg, dem Brandenbergtal und den Seen steht am Samstag (8.6.) auf dem Streckenplan. Zurück in Kitzbühel wartet ab 14.30 Uhr die Zieleinfahrt mit Fahrzeugpräsentation vor Tausenden Zuschauern auf die Rallyeteams. Gänsehautfeeling zum Abschluss.

Der Reiz der Hahnenkammstadt

Die Alpenrallye ist heute selbst ein Klassiker unter den Oldtimerveranstaltungen. Die einzigartige Mischung aus traumhafter Alpenlandschaft, atemberaubenden Bergstrecken, Exklusivität, sportlicher Herausforderung und dem Flair der Gamsstadt macht die Veranstaltung zu einer ganz besonderen Oldtimerrallye. Ein exklusives gesellschaftliches Rahmenprogramm gehört ebenso zur Kitzbüheler Alpenrallye wie ein perfektes sportliches Umfeld.

PROGRAMM (Änderungen vorbehalten)

Mittwoch, 5. Juni
* 13.30–18.00: Fahrzeugabnahme

Donnerstag, 6. Juni
* 08.00–15.00: Fahrzeugabnahme
* ab 15.00: Prolog „Brixental-Runde”

Freitag, 7. Juni
* ab 7.30: „Lammertal-Runde“

Samstag, 8. Juni
* ab 8.00: „Zillertal-Runde”
* ca. 14.30: Zieleinfahrt mit Fahrzeugpräsentation in der Kitzbüheler Innenstadt

News aus anderen Motorline-Channels:

Juni 2019: 32. Kitzbüheler Alpenrallye

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.