CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes rekonstruiert SSKL von 1932

Rollende Legende

Mercedes-Benz hat den Avus-Rennwagen SSKL aus dem Jahr 1932 rekonstruiert und schickt ihn nun zum Goodwood Festival of Speed.

mid/wal

Er ist eine rollende Legende: der Avus-Rennwagen SSKL aus dem Jahr 1932. Mercedes-Benz hat den historischen Boliden rekonstruiert. Nun folgt die Enthüllung. Zum Jubiläum "125 Jahre Motorsport" schicken Mercedes-Benz Classic und Mercedes-AMG den Avus neben anderen Stern-Juwelen zum Goodwood Festival of Speed.

Stromlinienförmig wölbt sich die vom Aerodynamikpionier Reinhard von Koenig-Fachsenfeld (1899 bis 1992) entworfene Karosserie über das Fahrgestell des leistungsstarken Mercedes-Benz SSKL Kompressor-Rennwagens. Seine Konzeption macht dieses Einzelstück zum technologischen Bindeglied zwischen den mächtigen "Weißen Elefanten" der Mercedes-Benz S-Reihe (W 06) der späten 1920er-Jahre und der 1934 beginnenden Epoche der Mercedes-Benz Silberpfeile. Schon beim Avus-Rennen 1932 prägt ein Radioreporter die Bezeichnung "silberner Pfeil" für den strömungsgünstig verkleideten Mercedes-Benz SSKL.

Am 22. Mai 1932 gewann Manfred von Brauchitsch das Avus-Rennen in Berlin im Mercedes-Benz SSKL mit Stromlinienkarosserie. Dabei stellt er mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 194,4 km/h über eine Distanz von 200 Kilometern einen Klassenweltrekord auf.

Beim Goodwood Festival of Speed feiert der von Mercedes-Benz Classic mit neu aufgebaute SSKL nun also Weltpremiere und ist damit ein Glanzpunkt dieser international hochrangigen Veranstaltung der sportlichen Mobilitätskultur. Mit "hoher historischer Authentizität" seien die Konstrukteure zu Werke gegangen, versichert der Hersteller. Man darf gespannt sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.