CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes rekonstruiert SSKL von 1932

Rollende Legende

Mercedes-Benz hat den Avus-Rennwagen SSKL aus dem Jahr 1932 rekonstruiert und schickt ihn nun zum Goodwood Festival of Speed.

mid/wal

Er ist eine rollende Legende: der Avus-Rennwagen SSKL aus dem Jahr 1932. Mercedes-Benz hat den historischen Boliden rekonstruiert. Nun folgt die Enthüllung. Zum Jubiläum "125 Jahre Motorsport" schicken Mercedes-Benz Classic und Mercedes-AMG den Avus neben anderen Stern-Juwelen zum Goodwood Festival of Speed.

Stromlinienförmig wölbt sich die vom Aerodynamikpionier Reinhard von Koenig-Fachsenfeld (1899 bis 1992) entworfene Karosserie über das Fahrgestell des leistungsstarken Mercedes-Benz SSKL Kompressor-Rennwagens. Seine Konzeption macht dieses Einzelstück zum technologischen Bindeglied zwischen den mächtigen "Weißen Elefanten" der Mercedes-Benz S-Reihe (W 06) der späten 1920er-Jahre und der 1934 beginnenden Epoche der Mercedes-Benz Silberpfeile. Schon beim Avus-Rennen 1932 prägt ein Radioreporter die Bezeichnung "silberner Pfeil" für den strömungsgünstig verkleideten Mercedes-Benz SSKL.

Am 22. Mai 1932 gewann Manfred von Brauchitsch das Avus-Rennen in Berlin im Mercedes-Benz SSKL mit Stromlinienkarosserie. Dabei stellt er mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 194,4 km/h über eine Distanz von 200 Kilometern einen Klassenweltrekord auf.

Beim Goodwood Festival of Speed feiert der von Mercedes-Benz Classic mit neu aufgebaute SSKL nun also Weltpremiere und ist damit ein Glanzpunkt dieser international hochrangigen Veranstaltung der sportlichen Mobilitätskultur. Mit "hoher historischer Authentizität" seien die Konstrukteure zu Werke gegangen, versichert der Hersteller. Man darf gespannt sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.