CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2019

Stuck im Käfer aus VW-Klassikbestand

Hans-Joachim Stuck zählt zu den populärsten Rennfahrern, die Deutschland je hatte. Bei der Planai-Classic ist er auf einem VW-Käfer der Star.

Foto: Ennstal-Classic/Martin Huber

Hans-Joachim Stuck ist Jahrgang 1951, geboren in Garmisch-Partenkirchen. Schon sein Vater Hans Stuck war eine Rennfahrer-Legende in der großen Zeit der Auto Union-Silberpfeile.

Der „Strietzel“, wie ihn seine Freunde nennen, wurde 1974 Vize-Europameister in der Formel 2. Zwischen 1974 und 1979 fuhr er 74 Formel 1 Grand-Prix auf March, Brabham, Shadow und ATS, aber er hatte nie ein konkurrenzfähiges Auto, so dass es nur zu zwei Podestplätzen reichte. Stuck war jedoch ein Allround-Rennfahrer, seine wahren Qualitäten zeigte er in den großen Sportwagenrennen: Er wurde 1985 Langstrecken-Weltmeister auf Porsche, 1986 und 1987 gewann er die 24 Stunden von Le Mans auf Porsche.

1986 gewann er die 12 Stunden von Sebring mit Jo Gartner und Bob Akin auf Porsche 962, 1988 mit Klaus Ludwig. Dreimal gewann er das 24 Stunden Rennen am Nürburgring (1970, 1998, 2004). 1990 holte er sich die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft DTM auf einem Audi V8. Fragt man ihn heute, aus welchem Rennen er seine größte Befriedigung schöpfte, sagt er: „Das war beim zweiten Le Mans Sieg, da startete ich eine Aufholjagd in der ich vier Stunden in einem Stück am Steuer saß“. Den Tiefpunkt erlebte er ebenfalls in Le Mans, „als ich eine Stunde lang am Wrack des Jo Gartner Porsche vorbeifuhr, ohne zu wissen dass er tot war. Als ich es beim Fahrerwechsel an der Box erfuhr, wollte ich nicht mehr weiterfahren...“

Bei der Planai-Classic fährt Stuck einen VW-Käfer aus dem Classic-Stall des VW-Werks Wolfsburg. Die Beliebtheit von „Strietzel“ resultiert aus seinem Auftreten: er ist immer ansprechbar, sein Schmäh und Humor sind in der Vollgasbranche einzigartig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2019

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.