CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2019

Vater und Sohn Deopito holen Gesamtsieg

Vater und Sohn Deopito holten den Gesamtsieg bei der Planai-Classic, die aufgrund der Schneemassen so schwierig war wie schon lange nicht.

Fotos: Ennstal-Classic/Martin Huber

Vater Alexander und Sohn Florian Deopito gewannen auf ihrem Mercedes 350 SLC (Bj. 1972; Bild oben) die schwierigste Planai-Classic der letzten Jahre. Mit einem 3. Platz in der Planai Bergprüfung sicherten sie Ihren Sieg, der nach zwei Fahrtagen praktisch schon vorher feststand.

Weil das deutsche Team Martin Krisam/Uli Barnewitz mit ihrem Sunbeam Tiger bei der Bergprüfung von der Straße rutschte, musste der dritte Lauf der Planai-Bergprüfung abgebrochen werden. Das Team blieb unverletzt, jedoch musste das Fahrzeug von der Feuerwehr geborgen werden.

Alexander Deopito und sein Sohn Florian sind in der österreichischen Oldtimerszene das Maß aller Dinge. Kommentar des Siegers: „Diese Planai-Classic war die schwierigste Veranstaltung, die ich je gefahren bin. Wir waren alle am Limit mit der Ausdauer und der Konzentration. Der permanente Stress mit dem Winterwetter hat uns ausgehöhlt!"

Hans Joachim „Strietzel" Stuck, einer der Topstars im Feld sagte: „Ich bin schon viel gefahren, aber sowas habe ich noch nie erlebt!" Den zweiten Platz holte das niederländische Team Michael und Nico Koel auf Alfa Romeo Giulia Super (Bild unten) vor Gert Pierer und Othmar Schlager auf Volvo 122S.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2019

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.