CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2019

Vater und Sohn Deopito holen Gesamtsieg

Vater und Sohn Deopito holten den Gesamtsieg bei der Planai-Classic, die aufgrund der Schneemassen so schwierig war wie schon lange nicht.

Fotos: Ennstal-Classic/Martin Huber

Vater Alexander und Sohn Florian Deopito gewannen auf ihrem Mercedes 350 SLC (Bj. 1972; Bild oben) die schwierigste Planai-Classic der letzten Jahre. Mit einem 3. Platz in der Planai Bergprüfung sicherten sie Ihren Sieg, der nach zwei Fahrtagen praktisch schon vorher feststand.

Weil das deutsche Team Martin Krisam/Uli Barnewitz mit ihrem Sunbeam Tiger bei der Bergprüfung von der Straße rutschte, musste der dritte Lauf der Planai-Bergprüfung abgebrochen werden. Das Team blieb unverletzt, jedoch musste das Fahrzeug von der Feuerwehr geborgen werden.

Alexander Deopito und sein Sohn Florian sind in der österreichischen Oldtimerszene das Maß aller Dinge. Kommentar des Siegers: „Diese Planai-Classic war die schwierigste Veranstaltung, die ich je gefahren bin. Wir waren alle am Limit mit der Ausdauer und der Konzentration. Der permanente Stress mit dem Winterwetter hat uns ausgehöhlt!"

Hans Joachim „Strietzel" Stuck, einer der Topstars im Feld sagte: „Ich bin schon viel gefahren, aber sowas habe ich noch nie erlebt!" Den zweiten Platz holte das niederländische Team Michael und Nico Koel auf Alfa Romeo Giulia Super (Bild unten) vor Gert Pierer und Othmar Schlager auf Volvo 122S.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2019

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.