CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2019

Vater und Sohn Deopito holen Gesamtsieg

Vater und Sohn Deopito holten den Gesamtsieg bei der Planai-Classic, die aufgrund der Schneemassen so schwierig war wie schon lange nicht.

Fotos: Ennstal-Classic/Martin Huber

Vater Alexander und Sohn Florian Deopito gewannen auf ihrem Mercedes 350 SLC (Bj. 1972; Bild oben) die schwierigste Planai-Classic der letzten Jahre. Mit einem 3. Platz in der Planai Bergprüfung sicherten sie Ihren Sieg, der nach zwei Fahrtagen praktisch schon vorher feststand.

Weil das deutsche Team Martin Krisam/Uli Barnewitz mit ihrem Sunbeam Tiger bei der Bergprüfung von der Straße rutschte, musste der dritte Lauf der Planai-Bergprüfung abgebrochen werden. Das Team blieb unverletzt, jedoch musste das Fahrzeug von der Feuerwehr geborgen werden.

Alexander Deopito und sein Sohn Florian sind in der österreichischen Oldtimerszene das Maß aller Dinge. Kommentar des Siegers: „Diese Planai-Classic war die schwierigste Veranstaltung, die ich je gefahren bin. Wir waren alle am Limit mit der Ausdauer und der Konzentration. Der permanente Stress mit dem Winterwetter hat uns ausgehöhlt!"

Hans Joachim „Strietzel" Stuck, einer der Topstars im Feld sagte: „Ich bin schon viel gefahren, aber sowas habe ich noch nie erlebt!" Den zweiten Platz holte das niederländische Team Michael und Nico Koel auf Alfa Romeo Giulia Super (Bild unten) vor Gert Pierer und Othmar Schlager auf Volvo 122S.

News aus anderen Motorline-Channels:

Planai-Classic 2019

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.