CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stromlinienförmiges Unikat

Bereits vor 85 Jahren war er ein Blickfang: Der 935 Dynamic gehört zu den auffälligen Fahrzeugen aus der 125-jährigen Geschichte von Skoda. Jetzt feiert er sein 85. Jubiläum. Der stromlinienförmige Prototyp gehört nach aufwändiger Restaurierung zu den Highlights in der Sammlung des Museums des tschechischen Autobauers.

mid

Dank seiner Aerodynamik erreichte der Prototyp bereits 1935 einen außergewöhnlich niedrigen Luftwiderstandsbeiwert. Der Dynamic ist allerdings auch aus einem anderen Grund bis heute ein Highlight für Technikfans: Der wassergekühlte Vierzylindermotor mit einem Hubraum von zwei Litern verfügt als Boxermotor über gegenüberliegende Zylinder und ist als Heck-Mittelmotor vor der Hinterachse angeordnet. Auf diese Weise senkten die Konstrukteure den Schwerpunkt des Fahrzeugs, was sich positiv auf das Fahrverhalten auswirkt. Das Aggregat leistet 40 kW/55 PS und beschleunigt auf eine Geschwindigkeit von bis zu 130 km/h.

Was passierte mit dem Auto? Im Jahr 1939 verkaufte Skoda das Fahrzeug als Gebrauchtwagen an einen Privatmann, von dem es das Unikat in den 1960er-Jahren wieder zurückkaufte - damals begann der Aufbau der historischen Fahrzeugsammlung. Vor drei Jahren schloss die Museums-Werkstatt die aufwändige und umfassende Restaurierung dieses einzigartigen Fahrzeugs ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.