CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
18. Rupert Hollaus Gedächtnisrennen
Alfred Pech

Im August wird wieder Hollaus gefeiert

Wenn das Gedenkrennen für den bislang einzigen Motorrad-Weltmeister Österreichs abgehalten wird, liefern hunderte Enthusiasten Rennaction am Red Bull Ring.

Am 21. und 22. August ist es soweit, Rupert Hollaus, der 1954 im Alter von 24 Jahren in Monza tödlich verunglückt ist, die jährliche Ehre zukommen zu lassen. Diesmal dürfen endlich auch wieder Besucher die 14 Klassen von Superbike über Vintage bis zu den spannenden Sidecar-Rennen in zwei Klassen erleben.

Wolfgang Stropek, Obmann der IG Formel Classic: „Es ist uns eine Freude, dass 2021 wieder Zuschauer das Renngeschehen vor Ort erleben können. Durch die professionelle Zusammenarbeit mit dem Team der Projekt-Spielberg GmbH werden höchste Sicherheitsstandards für Fahrer und Besucher gewährleistet. Ein wichtiges Signal für die gesamte Motorsportszene, welche durch die Pandemie sehr vernachlässigt wurde.“ Zuseher können Rennlegenden hautnah erleben, auch Autogrammstunden mit den Stars sind eingeplant.

Mehr dazu auf der IGFC-Homepage

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.