CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
18. Rupert Hollaus Gedächtnisrennen
Alfred Pech

Im August wird wieder Hollaus gefeiert

Wenn das Gedenkrennen für den bislang einzigen Motorrad-Weltmeister Österreichs abgehalten wird, liefern hunderte Enthusiasten Rennaction am Red Bull Ring.

Am 21. und 22. August ist es soweit, Rupert Hollaus, der 1954 im Alter von 24 Jahren in Monza tödlich verunglückt ist, die jährliche Ehre zukommen zu lassen. Diesmal dürfen endlich auch wieder Besucher die 14 Klassen von Superbike über Vintage bis zu den spannenden Sidecar-Rennen in zwei Klassen erleben.

Wolfgang Stropek, Obmann der IG Formel Classic: „Es ist uns eine Freude, dass 2021 wieder Zuschauer das Renngeschehen vor Ort erleben können. Durch die professionelle Zusammenarbeit mit dem Team der Projekt-Spielberg GmbH werden höchste Sicherheitsstandards für Fahrer und Besucher gewährleistet. Ein wichtiges Signal für die gesamte Motorsportszene, welche durch die Pandemie sehr vernachlässigt wurde.“ Zuseher können Rennlegenden hautnah erleben, auch Autogrammstunden mit den Stars sind eingeplant.

Mehr dazu auf der IGFC-Homepage

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.