CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dunlop-Kauf brachte Glück
Dunlop

Durch Reifenaktion zur Oldtimerfahrt

Bei einer Promotion von Dunlop im Frühjahr 2021 legte sich Michael Kotzmaier aus Lieboch vier neue Reifen zu. Nun folgte die Benachrichtigung: Er hat ein Wochenende mit einem Fahrzeug von Hertz Classics gewonnen

Ein kleiner Vorteil entpuppte sich für Michael Kotzmaier aus Lieboch/Graz im Endeffekt als großer Gewinn. Bei der Cashback-Aktion von Dunlop im Frühjahr 2021, bei der man beim Kauf von vier Autoreifen 20 Euro retour bekam, gab es auch ein Oldtimer-Wochenende zu gewinnen. Kotzmaier wurde ausgewählt, die Gratulation erfolgte bei seinem Reifenhändler Auto Jolly’s in Premstätten durch (im Bild von rechts) Klaus Schober (Gebietsleiter Goodyear Austria) und Ernst Jaritz (Inhaber Auto Jolly’s).

„Jetzt muss ich nur noch ein passendes Wochenende auswählen!“, freute sich der Steirer. Das Fahrzeug wird ihm nach Terminausmachung von Hertz Classics zur Verfügung gestellt. Jaritz: „Schön, dass derartige Aktionen den Reifenkauf noch attraktiver machen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.