CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Für jedes Team wird ein Baum gepflanzt
Vienna Classic Days/AutoSport.at

Über 200 Oldtimer bei den Vienna Classic Days

Am 21. und 22. August 2021 ist es wieder so weit: Wie seit 25 Jahren fast jeden Sommer erobern Oldtimer aus der ganzen Welt die Wiener Innenstadt und machen sie zum erlebbaren Museum. Und das besonders niederschwellig: Zuschauen ist kostenlos und die Teilnahme günstig: Desto älter das Auto, desto geringer das Nenngeld.

Teilnehmer aus ganz Österreich, aber auch vielen anderen Ländern Europas haben sich schon angemeldet: über 200 Nennungen zählen die Vienna Classic Days für den Jahrgang 2021 bereits, ein paar Plätze sind aber noch zu vergeben. Der Veranstalter lässt wissen: "Wer einen echten Oldie (gepflegtes Sammmlerstück, min. 15 Jahre alt) zu Hause hat… noch sind Startplätze verfügbar." Wer sich angesprochen fühlt: Mehr Infos warten entweder unter www.viennaclassicdays.com oder telefonisch unter 0043 – 1- 713 78 14. Der Clou: Je älter das Fahrzeug, umso geringer das Nenngeld. Das Ganze soll ja familiär, gut organisiert, aber auch Börserl-schonend bleiben.

Darüber hinaus wartet man dieses Jahr mit einem grünen Extra auf: Für jedes Team am Start wird ein Baum gepflanzt. Dürfte Auto-Gegner kaum zum Schweigen bringen, ist aber jedenfalls eine gute Sache, wie wir finden.

Zum Programm: Generell werden neben der populären Parade auf der Wiener Ringstrasse am Samstag und dem urgemütlichen Oldtimer-Picknick im Donaupark noch viele Etappenziele versprochen. Details dazu gibt es aber erst Mitte August, wenn die Publikums- und Gäste-Plattform eröffnet wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.