CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2022: Racecar-Trophy ist zurück
Martin Huber

Grünes Licht für freie Fahrt

Anlässlich der 30. Ennstal-Classic von 20. bis 23. Juli lassen die Veranstalter die Racecar -Trophy als Parallelbewerb wieder aufleben. Einziges Ziel: in reinrassigen Renn- und Rallyefahrzeugen puren Fahrspaß zu erleben; und das erstmals auch in modernen Supercars.

Johannes Posch

Vom Formel 1 Wolf über Abarth, bis Ferrari und Gruppe B Rallye-Monster: Bei der Racecar-Trophy darf alles von der Leine gelassen werden, was Spaß macht und für nichts anderes als Rennen fahren gedacht war. Die Besonderheit, vor allem im Gegensatz zur Ennstal Classic, ist dabei, dass die Fahrer ihre Referenzzeiten auf den gesperrten Strecken selbst wählen dürfen. Wer will (und sich am Steuer seines bei Zeiten SEHR seltenen Gefährts traut), kann es also so richtig fliegen lassen. Die Zuschauer werden es jedenfalls zu schätzen wissen.

Gefahren wird auf drei Schalplätzen: Dem ÖAMTC Experience Center Gut Brandlhof in Saalfelden, der Tauplitzalm Bergprüfung und auf dem Alpenflugplatz Niederöblarn. Zusätzlich werden alle teilnehmenden Fahrzeuge auch am Samstag, 23. Juli beim Porsche Design Grand Prix von Gröbming zu sehen sein.

Ausgeschrieben sind vier Kategorien:
• Rennwagen bis Baujahr 1995
• Gran Turismo bis 1995
• Rallye Cars bis 1995
• Super Cars ab 1995 bis 2022

Nennungen sind noch bis 31. März auf der Website der Ennstal Classic möglich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.