CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ-Classic: Vorschau
Foto: Harald Illmer

25. ARBÖ Classic - 50 Jahre Rallye in Admont

ARBÖ Admont-Fahrtleiter und Rallye-Organisator Kurt Gutternigg und seine Familie feiern heuer gleich zwei Jubiläen: Seit 50 Jahren wird in und um Admont die Schönheit des Rallyesports zelebriert - die ARBÖ Classic feiert nun selbst ihren 25. Geburtstag, zu dem sich über 170 Teams mit bildhübschen Oldtimern angesagt haben...

Die Oldtimer und Kurt Gutternigg - eine Art Liebesbeziehung, die beide Seiten stets zu einer Win/Win-Situation führte. Anlässlich der 25. Ausgabe der von ihm initiierten ARBÖ-Rallye hatte Gutternigg einst, kurz vor der Jahrtausendwende die Idee, als Ergänzung einen Oldtimer-Event zu veranstalten, der „wie früher“ ablaufen sollte...

So wurde die ARBÖ Classic ins Leben gerufen. Die liebevoll gepflegten Automobile oder vielmehr deren Besitzer fühlten sich von Beginn an verzaubert von der malerischen Gesäuse Region und der österreichischen Gastfreundlichkeit, sodass es naturgemäß nicht bei der einen Ausgabe blieb.

Und so feiert die ARBÖ Classic nun selbst ihre 25. Ausgabe. Die von Kurt Gutternigg und seiner emsigen Familie zusammen mit guten Freunden organisierte Oldtimer-Rallye wartet Starterfelder jenseits von 150 Teams auf - auch heute noch! In einer Zeit also, in der moderne Rallyes an Teilnehmerschwund leiden und sich der ARBÖ Admont 2014 dazu entschlossen hat, die ARBÖ-Rallye, lange Zeit Fixstern im Kalender der Rallye-Staatsmeisterschaft, aufzugeben - zugunsten der längst zum historischen Kult-Event mutierten Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Wieder waren es die Oldtimer, die dem Mann mit der roten Kappe den richtigen Weg zeigten...

170 Teams - 32 Auto-Marken

Im heurigen Jubeljahr werden rund 170 Teams aus Österreich und Deutschland die zweitägige ARBÖ-Classic (9. & 10. Juni) in Angriff nehmen - das bunt gemischte Feld (32 verschiedene Auto-Marken) wird am ersten Tag traditionell die Gesäuse-Region aufsuchen und dort die Herzen der zahlreichen Fans an den Strecken höher schlagen lassen - am Samstag geht es ins Mostviertel, mit Zwischenstopps in Ybbsitz, Scheibbs und Gaming.

Auf die jeweils aus Fahrer*in und Navigator*in bestehenden Teams warten Gleichmäßigkeits-Fahrten, in welchen ein vorgegebener Schnitt möglichst exakt auf die Hundertstelsekunde genau erreicht werden muss. Wer am Ende am wenigsten Abweichung in Form von Strafpunkten aufweist, ist der Sieger bei der 25. ARBÖ-Classic, im Rahmen von 50 Jahren Rallye in der charismatisch-verträumten, dem „“gepflegten Driftwinkel“ wohlgesinnten Stiftsgemeinde Admont.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.