CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ-Classic: Vorschau
Foto: Harald Illmer

25. ARBÖ Classic - 50 Jahre Rallye in Admont

ARBÖ Admont-Fahrtleiter und Rallye-Organisator Kurt Gutternigg und seine Familie feiern heuer gleich zwei Jubiläen: Seit 50 Jahren wird in und um Admont die Schönheit des Rallyesports zelebriert - die ARBÖ Classic feiert nun selbst ihren 25. Geburtstag, zu dem sich über 170 Teams mit bildhübschen Oldtimern angesagt haben...

Die Oldtimer und Kurt Gutternigg - eine Art Liebesbeziehung, die beide Seiten stets zu einer Win/Win-Situation führte. Anlässlich der 25. Ausgabe der von ihm initiierten ARBÖ-Rallye hatte Gutternigg einst, kurz vor der Jahrtausendwende die Idee, als Ergänzung einen Oldtimer-Event zu veranstalten, der „wie früher“ ablaufen sollte...

So wurde die ARBÖ Classic ins Leben gerufen. Die liebevoll gepflegten Automobile oder vielmehr deren Besitzer fühlten sich von Beginn an verzaubert von der malerischen Gesäuse Region und der österreichischen Gastfreundlichkeit, sodass es naturgemäß nicht bei der einen Ausgabe blieb.

Und so feiert die ARBÖ Classic nun selbst ihre 25. Ausgabe. Die von Kurt Gutternigg und seiner emsigen Familie zusammen mit guten Freunden organisierte Oldtimer-Rallye wartet Starterfelder jenseits von 150 Teams auf - auch heute noch! In einer Zeit also, in der moderne Rallyes an Teilnehmerschwund leiden und sich der ARBÖ Admont 2014 dazu entschlossen hat, die ARBÖ-Rallye, lange Zeit Fixstern im Kalender der Rallye-Staatsmeisterschaft, aufzugeben - zugunsten der längst zum historischen Kult-Event mutierten Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Wieder waren es die Oldtimer, die dem Mann mit der roten Kappe den richtigen Weg zeigten...

170 Teams - 32 Auto-Marken

Im heurigen Jubeljahr werden rund 170 Teams aus Österreich und Deutschland die zweitägige ARBÖ-Classic (9. & 10. Juni) in Angriff nehmen - das bunt gemischte Feld (32 verschiedene Auto-Marken) wird am ersten Tag traditionell die Gesäuse-Region aufsuchen und dort die Herzen der zahlreichen Fans an den Strecken höher schlagen lassen - am Samstag geht es ins Mostviertel, mit Zwischenstopps in Ybbsitz, Scheibbs und Gaming.

Auf die jeweils aus Fahrer*in und Navigator*in bestehenden Teams warten Gleichmäßigkeits-Fahrten, in welchen ein vorgegebener Schnitt möglichst exakt auf die Hundertstelsekunde genau erreicht werden muss. Wer am Ende am wenigsten Abweichung in Form von Strafpunkten aufweist, ist der Sieger bei der 25. ARBÖ-Classic, im Rahmen von 50 Jahren Rallye in der charismatisch-verträumten, dem „“gepflegten Driftwinkel“ wohlgesinnten Stiftsgemeinde Admont.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Bald können wir ihn starten, vielleicht

Video: Project Tawny, Teil 4

In dieser Folge werden wir bei unserem Lotus Elan all die Dinge im Motorraum verbauen, die man die ganze Restauration vor sich hergeschoben hat – weil sie einfach lästig sind. Aber irgendwann muss man diese Liste ja abarbeiten.

Sechs Autos am Start

Ennstal-Classic feiert mit Porsche

Porsche feiert runden Geburtstag: Vor 75 Jahren präsentierte Ferdinand Porsche den ersten Sportwagen, der seinen Namen trug. Es ist die Geburtsstunde einer legendären Marke und der Grundstein für eine beispielhafte Erfolgsgeschichte und für den Mythos Porsche. Heute wird der legendäre Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster zu Recht gefeiert – auch auf der Ennstal-Classic vom 20. - 22. Juli 2023.

Die Ennstal-Classic 2023 ist entschieden

Ennstal-Classic 2023: Schlussbericht

Die Sieger der Ennstal-Classic 2023 heißen Helmut Schramke / Peter Umfahrer auf Jaguar XK150 von 1960, sie gewinnen nach 2003, 2006 und 2012 zum, vierten Mal. Auf Platz 2 landeten Sebastian Klackl und Nicola Kovacic-Klackl auf Mini 1000 MKII, Platz 3 erreichten Peter Schöggl und Wolfgang Artaker auf Alfa Romeo Spider Verloce 1750 von 1970.

Legenden mit Stern unter freiem Himmel

Mercedes Benz Classic am Comer See

Der Comer See ist wieder einmal der Nabel der Klassikwelt. Dort werden bei mehreren Veranstaltungen am 20. und 21. Mai 2023 Fahrzeuge präsentiert, die nur selten zu sehen sind. Darunter sind Highlights aus der Markengeschichte von Mercedes-Benz, die für Meilensteine im Motorsport und der Aerodynamikentwicklung stehen.

Zusammentreffen am Ludwig-Parkplatz

Heiße Mischung: US-Cars und -Bikes

MattzGarage lädt zum gemütlichen Treffen am 2. September: In erster Linie werden sich wohl Autos und Motorräder aus dem Land der Stars & Stripes im 22. Bezirk in Wien einfinden. Eingeladen sind aber alle Oldies.

Ein Volksrodder, viel Blues und beste Kulinarik

Das war das Ennstal Picnic 2023

Er bemalte Formel-1-Boliden und Flugzeuge für Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz. Seine Hotrods gewinnen weltweit Preise: Der Airbrush-Künstler, Sänger und Muscle-Car-Fan Knud Tiroch machte dieser Tage Station beim Ennstal Picnic und präsentierte den Gästen seinen „Volksrodder".