CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Benefizaktion mit Start in Siebenhirten

OldtimerTour 2023 im Weinviertel

„Wir bringen Kinderaugen zum Leuchten“ ist der Slogan einer Weinvierteltour am 18. Juni 2023. Mit den Einnahmen wird eine alleinerziehende Mutter mit einem spastischen Kind unterstützt.

Mag. Severin Karl

Oldtimer und Benefizaktionen sind eine beliebte Kombination: Im Fall der OldtimerTour 2023, bei der zahlreiche schöne Automobile diverser Klassen zusammenkommen, wird ein Umbau im Wohnbereich und die große Reparatur des Autos für eine Mutter mit einem schwerst spastischen Kind unterstützt. Alle Einnahmen von diesem Tag kommen der Alleinerzieherin zu Gute.

Zum Programm:

Start am 18. Juni ist um 11 Uhr bei der historischen Vinothek in Siebenhirten. Um 12 Uhr beginnt dann der Corso aller Fahrzeuge samt Beschau. Mit dem Zieleinlauf wird um 13 Uhr gerechnet, eine Stunde später kommt es zur Siegerehrung.

Das Ganze ist eine Aktion der Oldtimerfans, des Kulturzentrums Siebenhirten, des Charity-Club Mistelbach, der Raika und Volksbanken, von Wirtschaftstreibenden sowie vielen Privaten.

Wer keine Zeit hat, hinzukommen, kann auch aus der Ferne unterstützen, wer direkt einen Betrag einzahlen möchte:

Spendenkonto: IBAN: AT95 3250 1008 0000 2204
Kennwort "Handicap2023"

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Käseeck aus der Zukunft

Helden auf Rädern: Sebring-Vanguard Citicar

Es gab elektrische Autos aus Amerika schon lange lange vor den Teslas. Bis auf die Antriebsart hat der Sebring-Vanguard Citicar mit den aktuellen Gefährten aber genau nichts gemeinsam.

Der F1 war nicht das erste Straßenauto, das jemals das McLaren-Zeichen trug. Da gab es viel früher ein kleines Füchschen, das sogar weit seltener ist. Aber nicht mal annähernd so exklusiv.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Die Höhle der Löwin

50 Jahre Citroen CX

Für viele galt der CX als letzter echter Citroen überhaupt. Das Auto des Jahres 1975 schaffte es jedenfalls, viele markentypische Eigenheiten 15 Jahre lang zu erhalten.

Dass die neue A5 Limousine eine mitaufschwenkende Heckscheibe hat, mag für Audi neu sein. Vor 50 Jahren gab es diesen Ansatz beim 100er aber schon einmal – nur nannte man das Konzept damals noch stolz Avant.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.