CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dorotheum: Oldtimer-Auktion in Salzburg

Legenden-Treffen

Das Dorotheum versteigert am 19. Oktober 66 wertvolle Top-Klassiker wie Lancia Rallye 037 Evo, Mercedes-Benz 300 SL oder Ferrari F40.

Es ist absolut nicht übertrieben, die kommende Dorotheum-Auktion „Klassische Fahrzeuge“ also Legenden-Treffen zu bezeichnen. Viele der 66 Fahrzeuge, die am 19. Oktober 2019 auf der Classic Expo in Salzburg versteigert werden, sind in die Geschichte eingegangen, und ausnahmslos alle erzählen sie eine.

An vorderster Front steht natürlich der Mercedes-Benz 300 SL von 1955 am Start (Bild unten, Schätzwert € 1.000.000 - 1.300.000). Der Flügeltürer, wie er genannt wird, wurde nicht umsonst zum Auto des 20. Jahrhunderts gewählt. Er ist zugleich Rennwagen und Kunstwerk auf Rädern, weckt Faszination und Ehrfurcht. Dieses Exemplar war nun seit einem Vierteljahrhundert im Besitz eines absoluten Enthusiasten und präsentiert sich dementsprechend.

Weiter in der Legenden-Riege geht es mit einem Lancia Rally 037 Evo 2 (Bild oben). Mit dem Evo 1 fuhr Lancia 1983 alles in Grund und Boden und am Ende zum Weltmeistertitel, für den Evo 2 reichte es trotz inzwischen übermächtiger Allrad-Konkurrenz 1984 noch zu einem Sieg in der WRC. Dieser Rally 037 war 30 Jahre bei seinem Erstbesitzer in Sizilien und wurde, obwohl bis zur letzten Evolutionsstufe aufgerüstet, nie im Renneinsatz geschunden. Kürzlich zertifiziert und homologiert wartet das Biest darauf, losgelassen zu werden (€ 370.000 - 510.000).

Aus derselben Ära wie der Mercedes-Flügeltürer stammt der Porsche 356 A T1 Speedster (€ 260.000 - 340.000). War der 300 SL der Sportwagen für die Elite, so war der Speedster das Pendant für (fast) jedermann. Ursprünglich eine abgespeckte Ur-Porsche Version, steht er heute in der Begehrlichkeit ganz oben. Bei diesem Speedster wurden weder Kosten noch Mühen bei der Restauration gescheut, das Ergebnis beweist dies eindrucksvoll!

Und dann ist da noch der Ferrari F40 von 1989 (Bild unten, € 750.000 - 950.000). Der braucht nicht viele Worte. Er ist nicht nur der letzte Sportwagen, der zu Lebzeiten von Enzo Ferrari entstand, er ist DER Sportwagen schlechthin, ungefiltert, puristisch, brutal. Dieses Exemplar ist von bester Provenienz und obendrein mit raren Rennsportteilen verfeinert.

Doch auch von den übrigen 62 Fahrzeugen dieser Auktion ist jedes eine Geschichte wert. So etwa zwei Vertreter österreichischer Automobilgeschichte, ein Gräf & Stift VK 7/20 PS (€ 70.000 - 100.000) von 1922 oder ein Steyr 30 S Luxus-Cabriolet (€ 80.000 - 110.000) von 1932: Beide zählen zu den letzten Überlebenden ihrer Arten und brillieren mit lückenloser Historie. Dazu kommen Fixgrößen wie zwei Jaguar E-Type, alle Varianten von Mercedes-Benz SL, bis hin zum raren „Brezelkäfer“, der noch nie restauriert wurde (€ 38.000 - 52.000). Die Auktion startet mit einer seltenen frühen Vespa von 1951. Sie alle erzählen ihre Geschichten, nachzulesen im Katalog.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.