CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Opel Manta und Ascona werden 50
Werk

Ein halbes Jahrhundert später

Die Aufgaben waren klar verteilt: Der neue Opel Ascona positioniert sich in seinem Premierenjahr 1970 als zwei- und viertürige Limousine exakt zwischen Kadett und Rekord. Und der auf der gleichen Technik aufbauende Manta gibt von Anfang an den (erschwinglichen) Traumwagen fürs Volk.

mid/rhu

Ein halbes Jahrhundert ist das inzwischen her - und die Fans der beiden Rüsselsheimer Trendsetter und Bestseller werden im "Jahr der Legenden" oft auf einschlägigen Veranstaltungen anzutreffen sein. Gleich zu Beginn der Rallye-Saison auf der Bodensee Klassik (7. bis 9. Mai), wo sechs Manta und Ascona beider Generationen an den Start gehen.

Am 28. Juni steigt der ganz große Auftritt von rund hundert Manta und Ascona A beim Klassikertreffen an den Rüsselsheimer Opelvillen. Mit dem von Manta-Sammler und -Experten Manfred Henning organisierten Treffen vom 25. bis 27. September in Timmendorf am Ostseestrand schließt sich dann ein Kreis: Hier wurde der Manta genau 50 Jahre zuvor der Presse vorgestellt. mid/rhu

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.