CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Besuch in einer anderen Welt

Als Abrundung unserer IAA-Berichterstattung blicken wir annähernd zwei Jahrzehnte zurück. 2003 war die IAA noch in Frankfurt, und durch und durch das, was man heutzutage als klassische Automesse abtun würde.

Auch abgesehen vom förmlichen Dressccode und klassischer Geschlechterrollen wirken die Bilder der IAA von 2003 wie der Blick in eine andere, längst verflossene Welt. Das Thema war schlicht und ergreifend: Auto. In allen Formen und Varianten, Serie, Sport, Tuning, es ging schlicht und ergreifend noch um diese eine Sache, und zwar nur um die.

Dinge wie CO2, übervolle Straßen und andere Umweltgedanken hatte man zwar im Hinterkopf, aber die Nuller-Jahre waren noch ganz im Zeichen von Leistung und Luxus, was sich nicht nur an den Autos, sondern auch an den Auftritten der Hersteller widerspiegelte. Eine gewisse Unschuld war durchaus noch vorhanden, auch wenn die Stimmung auf der IAA von 2001, also unmittelbar vor 9/11 noch unbeschwerter war.

Interessant auch allein die Tatsache der puren Notwendigkeit dieser Veranstaltungen: Online-Galerien betrieb seinerzeit noch so gut wie kein herstellern, USB-Sticks kamen gerade erst auf, ganze Pressemappen oder Bildergalerien aber passten da bei Weitem noch nicht drauf. Also blieb den Pressevertretern nichts anderes übrig, als jeden einzelnen Stand abzuklappern und tonnenweise Papier und Bilder-CDs mit nach Hause zu schleppen.

Dass unser Fotograf damals nicht alle Marken hat ablichten können, hatte nichts mit seiner Faulheit zu tun. Die Ausmaße der Veranstaltung waren seinerzeit so gigantisch, dass man alles an einem Tag nie sehen konnte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.