ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kia frischt den e-Soul auf

Gleicher Preis, mehr Ausstattung und verbesserte Alltagstauglichkeit - mit diesem kundenfreundlichen Konzept startet der Kia e-Soul ins Modelljahr 2021. 

So ist die stärkere Version des kastigen Kult-Stromers mit einer Motorleistung von 150 kW und mit bis zu 452 Kilometern Reichweite jetzt serienmäßig für 100 Kilogramm Stützlast ausgelegt. Nach Montage einer Anhängerkupplung können also etwa Fahrräder auf den Haken genommen werden. Hinzu kommen qualitativ verbesserte Interieur-Details und ein auffälligerer „e-Soul“-Schriftzug an der C-Säule. 

Außerdem wird für 500 Euro extra für alle Ausführungen ein On-Board-Charger für dreiphasigen Wechselstrom angeboten, der eine Ladeleistung von 10,5 kW ermöglicht. Über einen Schnellladeanschluss für den europäischen Standardstecker (CCS) lässt sich die Batterie bei beiden Motorisierungen an einer 100-kW-Station in 54 Minuten aufladen (0 bis 80 Prozent). Beim Laden mit einphasigem Wechselstrom (230 Volt) kommt der serienmäßige On-Board-Charger zum Einsatz. 

Bestellt werden kann der aufgewertete e-Soul ab sofort. Die Preise für das Basismodell mit 100 kW, 39,2-kWh-Akku und 276 Kilometern Reichweite starten in Deutschland bei 33.990 Euro, in Österreich bei 34.990 Euro. Davon wird da wie dort noch der jeweilige Umweltbonus abgezogen.

mid/rhu

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Endlich gibt es mehr Details zum ersten als Elektroauto konzipierten Jeep. Der Wagoneer S mit dem auskragenden Dachspoiler soll Leistung, Luxus und Fahrkönnen auch abseits der Straße verbinden.

Vergleich der günstigsten E-Konzepte

Die kleinen Elektroautos kommen

Also, einer ist schon seit 2021 da, der Dacia Spring. Viele andere lassen sich mächtig Zeit, wie der VW ID.2, der Renault 5 oder der Einsteiger von Tesla. Dann nehmen wir einmal die beiden bereits erhältlichen Modelle unter die Lupe: den Citroën ë-C3 und besagten Spring.

EU-Projekt Battery2Life mit AIT-Beteiligung

Smoother Übergang ins zweite Leben

Fortschrittliche Batteriemanagementsysteme und optimierte Systemdesigns werden es leichter machen, Batterien nach ihrem Autoleben als stationäre Speicher zu verwenden.

Neues zum Thema Wallboxen, intelligente Ladekabel

Elektroautos aufladen: ganz schön vielfältig

Wallboxen, intelligente Ladekabel oder gleich der DC-Lader mit Akkuspeicher auf dem Firmenparkplatz? Der Markt ist in Bewegung und bringt ständig Neuheiten hervor.

Smatrics und BOE Garagen kooperieren

Parken und laden im urbanen Raum

Stehzeiten nutzen, ohne zusätzliche Ladestopps einzuplanen. Und dazu noch eigene Tarife, wo acht Stunden lang keine Blockiergebühr anfällt. In Wien und Graz werden die ersten BOE-Garagen mit AC-Ladepunkten von Smatrics ausgerüstet.

Elektromobilität aus unterschiedlichsten Blickwinkeln

Podcasts, Youtube & Co: E-nfluencer unterwegs

Das Thema E-Mobilität wird heiß diskutiert – auch in den sozialen Kanälen. Wir geben einen Überblick über die besten „Channels“ abseits der bekannten Medien-Outlets.