ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Volvo erstattet Ladestrom bei Plug-in-Modellen

Ab sofort können Fahrer eines Volvo Modells mit Plug-in-Hybridantrieb von der Aktion „Ein Jahr Ladestrom kostenlos“ profitieren.

Ziel ist es, die Fahrer zu möglichst häufigem rein elektrischen Fahren zu motivieren – daher erstattet der schwedische Autohersteller den Fahrzeugnutzern bis zu 3.000 Kilowattstunden (kWh) verbrauchte Energie. Für die Teilnahme müssen sich die berechtigten Kunden lediglich über die Volvo on Call App registrieren und anmelden. Danach können sich die Nutzer fortlaufend den aktuellen Stand, wie viel Strom sie während der rein elektrischen Fahrten verbraucht haben sowie wie hoch der Rückerstattungsbetrag ist, in der App anzeigen lassen. Volvo bietet mittlerweile in jeder Baureihe mindestens einen Plug-in-Hybridantrieb an – vom kompakten Einstiegs-SUV Volvo XC40 bis zum Flaggschiff Volvo XC90. Die an der Steckdose aufladbaren Recharge Modelle legen im WLTP-Messzyklus zwischen 42 und 55 Kilometer rein elektrisch zurück.

Jetzt gibt es zum Neuwagen die Aktion „Ein Jahr Ladestrom kostenlos“. Davon profitieren Neukunden genauso wie Bestandskunden: Teilnahmeberechtigt sind alle privaten und gewerblichen Käufer sowie Leasingnehmer, die sich zwischen dem 16. Oktober 2019, an diesem Tag hatte Volvo Cars die globale Aktion angekündigt, und dem 30. September 2020 für ein Volvo Recharge Modell entschieden haben bzw. noch entscheiden.

„Die Volvo Recharge Modelle geben unseren Kunden Sicherheit - sie kombinieren hohe Reichweiten über den klassischen Antrieb mit der Möglichkeit des emissionsfreien Fahrens im Elektromodus. Mit unserer Aktion machen wir das elektrische Fahren noch attraktiver. Fahrer schöpfen so das Potenzial des Plug-in-Hybridantriebs voll aus und sparen gleichzeitig Geld“, erklärt Loïc Claude, Managing Director von Volvo Car Austria. Und ergänzt: „So können zum Beispiel Pendler, die viel innerstädtisch unterwegs sind und sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz ihren Volvo Plug-in-Hybrid aufladen können, mit der Volvo Aktion bis zu 600 Euro sparen.“

Darüber hinaus können Käufer von Plug-in Hybrid Fahrzeugen bis zum Jahresende auch noch von den auf 2.500 Euro erhöhten Fördersätzen für E-Mobilität im Rahmen der gemeinsamen Förderungsaktion des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sowie der Automobilimporteure profitieren. In Verbindung mit der Anschaffung einer E-Ladeinfrastruktur ist eine zusätzliche Unterstützung von 600 bis 1.800 Euro möglich.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ford F-150 Lightning im Test

Elektro-Pick-ups: When Lightning Strikes

Auch in Ostösterreich hat der Ford F-150 Lightning nun eingeschlagen. Ein tolles Arbeitsgerät mit einem für Pick-ups ungewohnten Fahrverhalten. Nur leisten muss man ihn sich wollen.

Musk bringt uns E-SUV mit maximaler Reichweite

Tesla Model Y: 600 Kilometer Reichweite

Von der Gigafactory in Berlin-Brandenburg nach Österreich: Das Tesla Model Y als "Maximale Reichweite mit Hinterrradantrieb" kommt auf einen Basispreis von 48.990 Euro. 14,9 kWh sollen möglich sein.

Vergleich der günstigsten E-Konzepte

Die kleinen Elektroautos kommen

Also, einer ist schon seit 2021 da, der Dacia Spring. Viele andere lassen sich mächtig Zeit, wie der VW ID.2, der Renault 5 oder der Einsteiger von Tesla. Dann nehmen wir einmal die beiden bereits erhältlichen Modelle unter die Lupe: den Citroën ë-C3 und besagten Spring.

So sieht das elektrische Opel-SUV also aus

Frontera: Wenn es aufrechter sein soll

Zahlreiche cool-knackige SUV-Coupés beleben den Markt der Elektroautos. Doch ein aufrechtes BEV ist schon schwieriger zu finden. Mit seiner Form bietet der neue Opel Frontera bis 1.600 Liter Kofferraumvolumen. Auch als 48-Volt-Hybrid erhältlich.

Gran Turismo Electric: Folge #4 ist da

Filmempfehlung GTE Tirol: Öko-Tourismus als Markenzeichen

Gran Turismo Electric, Folge 4, feierte in der Olympiaworld in Innsbruck während der E3+ Mobility Convention Premiere. Christian Clerici hat sich nach Tirol begeben, um auf einer Berg- und Talfahrt herauszufinden, wie man dort in die Zukunft blickt.