ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Starkstrom aus Affalterbach

Wer von sportlichen Mercedes-Modellen spricht, der kommt am Kürzel AMG nicht vorbei. Seit Kurzem gibt’s die verschärfte Sternenkost auch bei vollelektrischen Autos wie dem EQE.

Die Augen von echten Auto-Aficionados beginnen zu leuchten, wenn sie auf das berühmte AMG-Kürzel stoßen, das seit Jahrzehnten für besonders potente Mercedes-Modelle aus Affalterbach steht. Noch sind die Benziner dort in deutlicher Überzahl, mit dem EQE und dem EQS gibt es nun aber auch zwei Strom-Schnelle aus dem Hause AMG. Wir haben uns dabei den EQE 43 4MATIC näher angesehen und durchaus spannende Erfahrungen sammeln können. In den Grundzügen unterscheiden sich die AMG-Versionen in Details vom normalen EQE, sportlich aufgemascherlt – innen wie außen – und auf riesige 21-Zöller gestellt, wird schon im Stand klar, dass es sich hier um etwas Besonderes handelt.

Keine Rekordreichweite
476 PS verteilt von je einem E-Motor an Vorder- und Hinterachse katapultieren den 2,5-Tonner in sportlichen 4,2 Sekunden auf 100 km/h, Schluss ist erst bei Elektroauto-untypischen 210 km/h. Wer die beiden Werte öfter strapaziert, kommt freilich nicht annähernd auf den WLTP-Wert von 534 Kilometern. Auf unserer E-Auto-Testrunde, die durch die Stadt, über Land und auf der Autobahn verläuft, hat sich der Power-Elektriker im Schnitt 22,8 kWh gegönnt, Ladeverluste nicht berücksichtigt. Umgelegt auf die knapp über 90 kWh nutzbare Batterie bedeutet das eine Reichweite um die 400 Kilometer, die bei niedrigen Temperaturen wohl noch etwas fallen wird. Ordentlich, aber nicht rekordverdächtig. Verschiedene Fahrmodi bedeuten nicht nur unterschiedliches Ansprechverhalten des Fahrpedals, sondern auch eine unterschiedliche Geräuschkulisse. In den Sportprogrammen macht also auch das E-Auto kein Hehl daraus, wie stark der Fahrer das Pedal durchdrückt. Der Sound selbst bleibt Geschmacksache, die Verschmelzung von AMG-typischem Verbrennersound und Elektro-Vibes hat uns aber gut gefallen.

Sportliche Abstimmung
Direkt am Lenkrad lassen sich die Fahrmodi und auch das Fahrwerk-Setup einstellen. Wobei die sportliche Abstimmung fast überflüssig ist, bereits im Standardmode ist der EQE AMG straff. Das Cockpit unterscheidet sich so gut wie nicht vom normalen EQE, gegen Aufpreis gibt es einen durchgehenden Riesenmonitor vom Fahrer bis zum Beifahrer, sonst gibt’s zwei kleinere Screens. Die Touch-Tasten am Lenkrad sind weiterhin nervig und verlangen fast immer mehrere Versuche. Was eingefleischte Mercedes-Fahrer aber mehr stört, ist das Fehlen des satten Einrastens der Türen ins Schloss. Die Preisliste startet bei 105.240 Euro, für den stärkeren EQE 53 4MATIC+ liegt der Aufpreis bei 6.000 Euro.

Technische Daten
Mercedes-AMG EQE 43 4matic
Leistung | Batterie
476 PS (350 kW) | 100 kWh
0–100 km/h | Vmax 4,2 s | 210 km/h
Getriebe | Antrieb 1-Gang aut. | Allrad
Reichweite (max.) 534 km (WLTP)
Ø-Verbrauch 19,7 kWh/100 km
Ladedauer AC (11 kW) | DC (173 kW) 9:45 h | 28 min
Kofferraum | Zuladung 430–895 l | 645 kg
Basispreis | NoVA 105.240 € (inkl.) 3 | 0 %

Das gefällt uns: cooler Auftritt, starker Antritt, Soundkulisse
Das vermissen wir: den satten Mercedes-Klang beim Schließen der Türen
Die Alternativen: Tesla Model S, Audi e-tron RS GT

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes-AMG EQE 43 im Test

Weitere Artikel:

AVL ist Patentsieger 2023

Elektrifizierung treibt Innovationen voran

Zum 13. Mal in Folge kann sich die AVL List GmbH mit den meisten Patenten pro Jahr feiern lassen. 2023 hat das Grazer Unternehmen zwei Drittel der Anmeldungen im Bereich Elektrifizierung getätigt.

Vorstellung BMW Vision Neue Klasse X

BMW-Elektroautos: Immer effizienter

Nach der optischen Eskalation mit riesigen Nieren kehrt BMW zu einem schmaleren Marken-Erkennungszeichen zurück. Nach wie vor werden SUV als SAV (Sports Activity Vehicles) bezeichnet. Dafür gibt es die sechste Generation der BMW eDrive Technologie samt runden Lithium-Ionen-Batteriezellen.

Hyundai Ioniq 5 N im Schnee quergetrieben

Wintertest: Achim Mörtl und der koreanische Elektro-Sportwagen

Die Emotion beim Autofahren ist für mich mitunter der wichtigste Faktor, um Fahrfreude zu empfinden, Fahrdynamik, Optik sowie Fahrleistungen schließen da fast nahtlos an. Und so herausragend die Fahrleistungen der meisten E-Fahrzeuge bisher waren, in Sachen Emotion war man meist in den Kinderschuhen stecken geblieben. Da schafft Hyundai mit dem Ioniq 5 N eine erste löbliche Ausnahme!

Gran Turismo Electric: Folge #4 ist da

Filmempfehlung GTE Tirol: Öko-Tourismus als Markenzeichen

Gran Turismo Electric, Folge 4, feierte in der Olympiaworld in Innsbruck während der E3+ Mobility Convention Premiere. Christian Clerici hat sich nach Tirol begeben, um auf einer Berg- und Talfahrt herauszufinden, wie man dort in die Zukunft blickt.

Alfa Romeo Tonale PHEV im Test

Tonale: Lässiger kleiner Bruder

Fünf Jahre jünger und doch ist er dem größeren Stelvio wie aus dem Gesicht geschnitten. Wir fahren den Tonale als Plug-in-Hybrid mit 280 PS Leistung und über 55.000 Euro Kaufpreis.

So sieht das elektrische Opel-SUV also aus

Frontera: Wenn es aufrechter sein soll

Zahlreiche cool-knackige SUV-Coupés beleben den Markt der Elektroautos. Doch ein aufrechtes BEV ist schon schwieriger zu finden. Mit seiner Form bietet der neue Opel Frontera bis 1.600 Liter Kofferraumvolumen. Auch als 48-Volt-Hybrid erhältlich.