ELECTRIC WOW

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda-Pavillon in der Autostadt
Kalmán, Ondrej

Skoda: Zukunft zum Anfassen

Nach einer Umbauphase können Besucher wieder in die Markenwelt der Tschechen in der Autostadt Wolfsburg eintauchen. Die 120-jährige Geschichte von Skoda kann ebenso erlebt werden, wie die Zukunft mit der Designstudie Skulptur Space.

Mag. Severin Karl

Der Skoda Pavillon ist eröffnet, treten Sie ein! Tatsächlich wirkt dort nach dem Umbau alles sehr einladend, ein Besuch in Wolfsburg ist für Fans der Marke sicher spannend. Es hat sich einges getan, allein schon an der Außenfassade: Sie ist aus der Vogelperspektive dem geflügelten Pfeil (Skoda-Logo seit 1926) nachempfunden und wird in zwei Grüntönen beleuchtet. Emerald Green und Electric Green gehören zu den Farben des neuen Designs. Sehr stimmig das Ganze!

Apropos Electric

Genau, apropos Electric, genau dorthin geht die Reise der Marke. Wie wir in Diese Modelle kommen bis 2026 berichtet haben, sollen künftig zahlreiche elektrifizierte Modelle die Schauräume und Straßen zieren. Die skulpturhaften Bilder haben bereits einen Vorgeschmack gegeben. Im neuen Pavillon steht sogar eines dieser Modelle, die Designstudie Skulptur Space!
Ganz schön lässig: Besucher können in der Brand exploration area, wo das Fahrzeug präsentiert wird, die Lichtstimmung verändern und die Studie und ihre Umgebung in einen eigenen Farbton tauchen.

Natürlich wird auch der Vergangenheit reichlich Raum gegeben. An der History Wall begibt man sich auf einen Roadtrip in die Geschichte von Skoda, lernt dabei ein historisches Fahrrad als Anfang des Unternehmens kennen und trifft auf damals hoch innovative Ideen wie das Drei-Speichen-Lenkrad und ein Signalhorn aus dem frühen 20. Jahrhundert.

Kinder willkommen? Jawohl! Für die Kleinen wird der Pavillon zum Abenteuerspielplatz samt Kletterwand und einer spielerisch-kreativen Entdeckungstour mit „Power-Kids-Schildern“. Ach, das Sport-Engagement der Marke findet ebenso Platz. Motorsport, Eishockey und Radsport sind schließlich fixe Bestandteile der Skoda-Philosophie.

Die Autostadt-Homepage bietet alle weiteren Infos für die Planung eines Besuchs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

IDTechEx sieht Billionen-Dollar-Markt namens "E"

Nicht nur das Automobil wird elektrisch

Über 5,8 Millionen verkaufte Elektroautos im ersten Halbjahr 2023 in China, Europa und den USA: Das E-Auto wird zum Hit. Nun transformieren sich auch andere Fahrzeugsektoren immer stärker – ein Riesengeschäft.

NIO EL6, schon gefahren

Der Kunde spricht mit (Nomi)

Nio ist eine relativ junge chinesische Marke, 2015 in München gegründet. Die Fahrzeuge sind erstaunlich hochwertig, auch der neue EL6 muss sich vor Premiumherstellern nicht verstecken.

Shell Recharge: Laden beim Shoppen

Schnellladen künftig bei Billa, Bipa und Penny

Symbolisch wurde eine Shell Recharge Schnellladesäule für die Rewe Group am 9. November bei der Billa Filiale in Maria Lanzendorf eröffnet. Mit 150 kW Ladeleistung ist das Elektroauto nach dem Einkauf gut versorgt.

Kia Niro EV – im Test

So sieht man ihn selten

Nachdem Nichtfarben – darunter zwei Weiß, zwei Grau und ein Schwarz – die Niro-Palette dominieren, freuen wir uns über den blauen Elektro-Crossover mit der kantigen Optik. Schön, wie wenig er auf entspannten Fahrten verbraucht.

So sieht ein Experte die Batterieentwicklung

Für die täglichen 1.800 Kilometer mit Anhänger

Die Energiespeicher in den Elektroautos entwickeln sich rasant, der olympische Gedanke zählt: höhere Energiedichte, schnelleres Laden, unproblematische Ausgangsstoffe. Maximilian Fichtner klärte beim A&W-Tag in Wien darüber auf wohin die Reise geht.

Erste VW ID.3 wurden schon übergeben

Vom Papst abgesegnet: Elektrofuhrpark im Vatikan

Auch der Vatikan hat eine Dekarbonisierungsstrategie: Bis 2023 soll die Flotte komplett klimaneutral gestaltet werden. Zwei ID.3 Pro Performance wurden von VW-Vorständin Imelda Labbé bereits an das Kirchenoberhaupt ausgehändigt.