FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
E-Vespa für Kinder
Faber GmbH/www.vespa.at

Kult für die Kleinen

Für Drei- bis Sechsjährige geeignet sind die Elektroroller mit 12V-Antrieb der Traditionsmarke aus Italien. Für das Osternesterl sind sie ein bisschen groß, bleibt die Frage: Passt der Preis von 179 Euro ins Hasen-Budget?

Mag. Severin Karl

Bei der Detailverliebten Gestaltung der Kinder-Elektroroller hat sich die Vespa-Mannschaft ganz schön ins Zeug gelegt. Auf den ersten Blick wirken die 12V-Fahrzeuge auf den Fotos täuschend echt, erst wenn man die Stützräder sieht, kommt man ins Grübeln.

Bremsautomatik, LED-Licht, MP3-Sound
Doch Sicherheit geht vor, das merkt man auch an der Bremsautomatik, die sofort nach Loslassen des Pedals für ein rasches Stehenbleiben sorgt. Kunststoffräder mit einem Gummiring kümmern sich um den Grip auf dem Hof oder dem Spielplatz. Wenn der Startknopf gedrückt wird, geht der Spaß los, Vorwärts- und Rückwärtsgang werden durch einen Schalter eingelegt. Variantenreich wird es durch eine Hupe, LED-Lampen für Frontscheinwerfer und Rücklicht sowie Soundeffekte. Darüber hinaus sind die Elektroroller mit einem MP3-fähigen USB/AUX-Anschluß und Micro SD-Karteneinschub ausgerüstet.

Zwei Varianten, sechs Farben
Auch Drei- bis Sechsjährige müssen sich entscheiden können: Mit rot, blau, grau, weiß, beige und rosa steht eine ganz schöne Farbpalette zur Auswahl. Und die Frage nach dem Modell wird ebenso gestellt: Der Piaggio-Klassiker GTS kommt auf 179 Euro, bei der Design-Ikone Vespa 946 sind es 189 Euro. Wird das gute Stück geliefert, gibt der Importeur eine Aufbauzeit von etwa 15 bis 20 Minuten an. Nicht unwichtig für die Eltern: Spitzentempo ist 3,6 km/h.

Eine Händlerliste ist unter Vespa.at zu finden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Welche Arten es gibt, worauf es zu achten gilt

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.

Familienurlaub trotz Sparkurs: So machen’s die Österreicher 2025

Sommerurlaub trotz Sparkurs: So verreisen Österreichs Familien wirklich

Sommerurlaub mit Kindern? Trotz steigender Preise kein Tabu. Eine neue Umfrage zeigt: Viele Familien in Österreich gönnen sich auch heuer ihre Auszeit – manche günstiger, manche luxuriöser. So planen und sparen die Menschen im Land.

Wiener Elektro Tage – schau'n Sie sich das an!

Österreichs größtes E-Auto Event für die Familie

Die Wiener Elektro Tage, Österreichs größtes E-Mobilitäts Event locken noch bis 15. September mit zahlreichen Highlights. Vor allem Samstag und Sonntag gibt es umfangreiches Programm mit interaktiven Spielen für die ganze Familie. Schmankerln runden den Strom-Ausflug ab.

Ohh, it’s a Santa Fe

Hyundai Santa Fe im Test

Mächtig. Kantig. Geräumig. Und auf einigen Kilometern sogar emissions- und geräuschlos unterwegs: Der neue Hyundai Santa Fe zieht das Dreimäderl-Haus Andrea, Lea und Marie völlig in seinen Bann.

Volvo Car Austria: Sicherheitsstudie zum Thema Fahrverhalten der Eltern

Fast ein Drittel der Eltern nutzt beim Autofahren das Handy

Eine aktuelle Sicherheits-Studie von Volvo Car Austria macht klar: 30 Prozent der Eltern benutzen beim Fahren das Handy zum Telefonieren, aber auch zum Nachrichten schreiben.

Familienauto ist Gesamtsieger bei WWCOTY 2025

Der Hyundai Santa Fe ist WWCOTY 2025

Die Women’s World Car of the Year-Jury hat den Hyundai Santa Fe zum WWCOTY 2025 Gesamtsieger gekürt.