FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rad-Tour mit Kind: Das sollten Eltern beachten
TÜV Rheinland

Sicherheit fährt vor

Für einen gelungenen Ausflug ins Grüne gilt es, ein paar Dinge zu beachten. Denn ein falsch montierter Kindersitz kann schnell zur Gefahr werden.

mid

Die Sicherheit der Kinder steht bei Fahrradfahrten an erster Stelle. Der TÜV Rheinland betont deshalb, dass Eltern sicherstellen sollten, dass Sitz und Anhänger zur Größe des Kindes und zum eigenen Fahrrad passen.

"Der Sitz sollte sich auch ohne Spezialwerkzeug sicher und fest am Fahrrad montieren lassen", sagt Berthold Tempel, Experte für Fahrradsitze und -anhänger bei TÜV Rheinland. "Es besteht die Gefahr, dass sich durch Erschütterungen, scharfes Bremsen oder schnelle Ausweichmanöver ein schlecht montierter Sitz vom Fahrrad lösen kann."

Wer sich die korrekte Montage nicht zutraut, sollte daher unbedingt auf Expertenhilfe im Fahrradhandel zurückgreifen. Bei den Anhängern gilt: Nicht jede Anhängerkupplung lässt sich an jedes Fahrrad montieren. Auch das zulässige Gesamtgewicht, das ein Fahrrad ziehen darf, variiert. Hier empfiehlt es sich, einen Blick in die Betriebsunterlagen des Fahrrades zu werfen oder den Hersteller zu kontaktieren.

Beim Kauf eines neuen Sitzes oder Anhängers rät der Experte, auch auf die DIN- Norm zu achten. Fahrradsitze und Anhänger sollten den Normen DIN EN 14344 beziehungsweise DIN EN 15918 entsprechen. Sie regeln die wichtigsten Sicherheitskriterien und sollten auf dem Sitz oder dem Anhänger abgedruckt sein.

Im Fahrradsitz dürfen Kinder ab einem Alter von etwa neun Monaten mitfahren. Im Anhänger können - in einer speziellen Liegevorrichtung - auch schon jüngere Kinder transportiert werden. "Sobald Kinder sieben Jahre alt sind, dürfen sie laut Straßen-Verkehrsordnung nicht mehr mitfahren - und zwar egal, ob sie auf einem Kindersitz oder im Anhänger transportiert werden", erklärt Tempel.

Beim Gewicht gilt für die meisten Kindersitze ein Höchstgewicht von bis zu 22 Kilogramm. Teilweise werden Unterstützungssitze für Kinder mit einem Gewicht von bis zu 35 Kilogramm angeboten. Doch auch dann dürfen Kinder nur bis zu ihrem siebten Geburtstag mitfahren.

Da die Fahreigenschaften des Rades sich mit Kindersitz und auch Anhänger grundlegend ändern, empfiehlt es sich in jedem Fall, eine Proberunde zu fahren. Ausweichen, Bremsen oder Fahrten auf Kopfsteinpflaster wollen geübt sein. Auch die Kinder sollten vor dem Kauf Probe sitzen.

Ebenfalls wichtig ist die Stabilität des Fahrrads, wenn die Kinder in den Sitz gesetzt werden. Ob Kindersitz oder Anhänger - in jedem Fall gilt: vor dem Start unbedingt anschnallen. Das Tragen eines Helmes ist zwar nicht Pflicht, wird aber dringend empfohlen - und nicht nur für das Kind.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die 10 größten Camping-Mythen

Vorurteile und Tatsachen rund ums Camping

Unhygienisch, umzingelt von Gartenzwergen und nur Im Sommer möglich: Camping bomt nach wie vor. Dennoch gibt es kaum eine andere Urlaubsform, die mit so zahlreichen, teils originellen Klischees verbunden ist.

Die Kunst der Stunde

Volvo XC60 Plug-in-Hybrid im Test

Eine Familie zu managen, erfordert schnell vier Hände und zwei große Herzen. Wie gut, dass auch in der Brust des Volvo XC60 zwei davon schlagen. Und dass er allradgetrieben alles managt.

Mini Cooper Cabrio John Cooper Works im Test

Sommergefühle auf vier Rädern

Das neue Mini Cooper Cabrio S John Cooper Works Edition 2025 vereint Lifestyle, Sportlichkeit und Cabrio-Feeling pur. Mit 231 PS, ikonischem Design und modernster Technik bietet es genau das, was Cabrio-Fahrer im Sommer suchen: Freiheit auf vier Rädern.

Wiener Elektro Tage – schau'n Sie sich das an!

Österreichs größtes E-Auto Event für die Familie

Die Wiener Elektro Tage, Österreichs größtes E-Mobilitäts Event locken noch bis 15. September mit zahlreichen Highlights. Vor allem Samstag und Sonntag gibt es umfangreiches Programm mit interaktiven Spielen für die ganze Familie. Schmankerln runden den Strom-Ausflug ab.

Come together, join the party

VW Golf Variant im Test

Der Liebling der Nation feierte 2024 seinen 50er. Zum Geburtstag des VW Golf cruisen Martina, Martin & Samuel sowie Hündin Bella mit dem Variant ins Wochenende.