FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mini Cooper Cabrio John Cooper Works im Test
Kevin Kada

Mini Cooper Cabrio John Cooper Works im Test

Das neue Mini Cooper Cabrio S John Cooper Works Edition 2025 vereint Lifestyle, Sportlichkeit und Cabrio-Feeling pur. Mit 231 PS, ikonischem Design und modernster Technik bietet es genau das, was Cabrio-Fahrer im Sommer suchen: Freiheit auf vier Rädern.

Kevin Kada

Ein Cabrio fährt man nicht aus Vernunft. Nicht weil es so praktisch ist oder so geräumig. Ein Cabrio steht für Freiheit, für Sommerabende mit offenem Dach, für das Gefühl, dem Alltag für einen Moment zu entkommen. Genau dieses Lebensgefühl verkörpert das Mini Cooper Cabrio seit Jahrzehnten. In der John Cooper Works Edition 2025 kommt die sportlichste Variante auf die Straße – mit wahlweise 231 PS, markanten Details und einer klaren Botschaft: mehr Dynamik, mehr Lifestyle, mehr Mini.

Design & Auftritt

Das Design bleibt sofort erkennbar Mini, doch die JCW-Variante setzt deutliche Akzente. Große Lufteinlässe, sportliche Anbauteile und ein satter Stand auf der Straße verleihen dem Cabrio eine bullige Präsenz, ohne den typischen Charme zu verlieren. Mit geöffnetem Verdeck zieht der Wagen ohnehin alle Blicke auf sich – ein Auto, das auffällt, ohne laut zu schreien. Wenn man damit auf einem belebten Hauptplatz parkt, merkt man, wie die Blicke der Menschen in Cafés und Eissalons kurz am Mini kleben bleiben. Wohl auch, weil der Sound des Vier-Zylinders gut sportlich klingt und einen schon vorab ankündigt.

Innenraum mit Charakter

Im Innenraum verbindet das neue Mini Cooper Cabrio Tradition mit Moderne. Hochwertige Materialien, ein digitales Cockpit und das markante zentrale, runde Display prägen das Ambiente. Trotz der technischen Fortschritte bleibt der unverwechselbare Charakter erhalten – ein Mix aus Retro-Elementen und modernem Design, der sofort Stimmung schafft.

Fahrdynamik & Performance

Unter der Haube arbeitet ein 231 PS starker Vierzylinder, der das Mini Cooper Cabrio JCW zu einem agilen Begleiter macht. Die Lenkung reagiert direkt, das Fahrwerk ist straff abgestimmt, und die Beschleunigung vermittelt jederzeit Souveränität. Ob kurvige Landstraße oder schnelle Autobahnauffahrt – das Cabrio wirkt präzise, dynamisch und dennoch beherrschbar. Eben das, was man von einem sportlichen Sommer-Cabrio beim Cruisen erwartet. Dabei wird deutlich, wie sehr Mini den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Sportlichkeit perfektioniert hat.

Seine wahre Stärke zeigt das Mini Cooper Cabrio JCW jedoch im offenen Zustand. Sobald das Dach verschwindet, der Fahrtwind spürbar wird und die Sonne das Cockpit erhellt, entfaltet sich das Cabrio-Feeling in voller Intensität. In diesen Momenten zählt keine technische Datenreihe, sondern nur das Erlebnis – und hier spielt der JCW seine Trümpfe aus

Fazit>/b>
Unterm Strich präsentiert sich der Mini Cooper Cabrio S John Cooper Works 2025 als stilsicherer Allrounder. Er ist hochwertig verarbeitet, bietet moderne Technik, eine sportliche Fahrweise und zieht durch sein Design Blicke auf sich. Gleichzeitig ist er erwachsener geworden – ein Fahrzeug, das alles richtig macht. Wer ein Cabrio sucht, das Lifestyle, Qualität und Dynamik vereint, findet hier den passenden Begleiter. Für den Großeinkauf am Wochenende, sollte man sich aber vielleicht seine großen Brüder ansehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ohh, it’s a Santa Fe

Hyundai Santa Fe im Test

Mächtig. Kantig. Geräumig. Und auf einigen Kilometern sogar emissions- und geräuschlos unterwegs: Der neue Hyundai Santa Fe zieht das Dreimäderl-Haus Andrea, Lea und Marie völlig in seinen Bann.

Die 10 größten Camping-Mythen

Vorurteile und Tatsachen rund ums Camping

Unhygienisch, umzingelt von Gartenzwergen und nur Im Sommer möglich: Camping bomt nach wie vor. Dennoch gibt es kaum eine andere Urlaubsform, die mit so zahlreichen, teils originellen Klischees verbunden ist.

Die Kunst der Stunde

Volvo XC60 Plug-in-Hybrid im Test

Eine Familie zu managen, erfordert schnell vier Hände und zwei große Herzen. Wie gut, dass auch in der Brust des Volvo XC60 zwei davon schlagen. Und dass er allradgetrieben alles managt.

Familienauto ist Gesamtsieger bei WWCOTY 2025

Der Hyundai Santa Fe ist WWCOTY 2025

Die Women’s World Car of the Year-Jury hat den Hyundai Santa Fe zum WWCOTY 2025 Gesamtsieger gekürt.

Familienurlaub trotz Sparkurs: So machen’s die Österreicher 2025

Sommerurlaub trotz Sparkurs: So verreisen Österreichs Familien wirklich

Sommerurlaub mit Kindern? Trotz steigender Preise kein Tabu. Eine neue Umfrage zeigt: Viele Familien in Österreich gönnen sich auch heuer ihre Auszeit – manche günstiger, manche luxuriöser. So planen und sparen die Menschen im Land.

Das kostet Camping 2025 in Österreich und Europa

Camping Preistrends und Spartipps 2025

Die Camping-Saison steht vor der Tür – doch mit welchen Kosten müssen Urlauber in Österreich und Europa rechnen? Eine umfassende Analyse der Plattform camping.info zeigt: Die Preise steigen. Wer clever plant, kann trotzdem sparen.