FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Wie man mit Babys und Kleinkindern sicher unterwegs ist
Seat

Deswegen sind Kindersitze so wichtig

Bei all der Vorbereitung, die vor der Geburt eines Babys zu erledigen ist, vergisst man oft auf die Dinge, die das Auto betreffen. Nachdem Kinderrückhaltesysteme das Verletzungsrisiko um bis zu 90 Prozent verringern, sollte man hier aber besonders genau sein.

Wer kennt es nicht – das große Chaos vor dem Geburtstermin. Es ist ja schon unglaublich, was werdende Eltern alles auf dem Schirm haben müssen: den Kinderwagen kaufen, das Babybett zusammenbauen, die Krankenhaustasche packen, Windeln und Strampler besorgen – die Liste ist nahezu ewig. Meistens ist man dann aber doch schon Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bereit für das neue Familienmitglied – zumindest denkt man das.

Natalia Toscano erwartet ihr Baby in etwa vier Wochen und hat vor kurzem bemerkt, dass sie etwas sehr Wichtiges vergessen hatte: „Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass ich gar nicht weiß, wie ich die Babyschale im Auto befestige. Also werde ich das wohl üben, damit ich mein Baby sicher nach Hause fahren kann“, erzählt sie. Wir haben nachfolgend sieben Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie schon vor der Geburt bestens für die erste Autofahrt mit Ihrem Neugeborenen vorbereitet sind.

1. Rechtzeitig üben

Besonders Eltern, die ihr erstes Kind erwarten, sollten den Umgang mit der Babyschale oder dem integralen Kindersitz üben, bevor das Baby da ist. Lesen Sie zunächst aufmerksam die Gebrauchsanweisung für Ihr gewähltes Modell und probieren Sie mehrmals aus, wie Sie den Sitz im Fahrzeug befestigen und wieder entnehmen. Das ist oft gar nicht so schwer, doch Javier Luzón, Leiter für Fahrzeugsicherheitsentwicklung bei Seat, gibt zu bedenken: „Wenn Sie Ihr Neugeborenes zum ersten Mal im Auto transportieren, sind Sie garantiert aufgeregt. Und wenn Sie dann erst herausfinden müssen, wie Sie die Babyschale richtig einbauen, während Ihr Neugeborenes vielleicht noch schreit, dann wird das eine sehr stressvolle Erfahrung.“ Hinzu kommt, dass die richtige Verwendung von Kinderrückhaltesystemen über Leben und Tod entscheiden kann: Studien belegen, dass richtig genutzte Kinderrückhalteeinrichtungen das Risiko eines tödlichen Unfalls bei Kindern um 75 Prozent und die Gefahr von Verletzungen um 90 Prozent reduzieren.

2. Den richtigen Sitz wählen

Babyschalen und Kindersitze müssen bestimmte Normen erfüllen und zugelassen sein. Dabei hängt die Normgruppe von der Größe und dem Gewicht des Kindes ab, nicht vom Alter. Für ein Neugeborenes benötigen Sie einen Kindersitz der Gruppe 0 für Säuglinge und Kleinkinder bis 10 Kilogramm Gewicht oder der Gruppe 0+, welche bis zu einem Gewicht von 13 Kilogramm geeignet sind. Babytragetaschen, wie sie früher üblich waren, sind auf keinen Fall empfehlenswert und sind in den meisten europäischen Ländern für die Beförderung eines Säuglings in einem Fahrzeug sogar verboten.

3. Nur auf dem Rücksitz

Ob Neugeborenes oder Schulkind: Die Rückbank Ihres Fahrzeugs ist der sicherste Platz für Ihren Nachwuchs. Javier Luzón erklärt dazu: „Ein Neugeborenes sollte nie auf dem Beifahrersitz mitfahren, auch wenn es einfacher erscheint, es dann im Auge zu behalten oder zu beruhigen.“ Kindern und Säuglinge sollten nur in Ausnahmefällen auf dem Beifahrersitz mitfahren, beispielsweise wenn die Rückbank bereits durch andere Kinder belegt ist. Dann müssen Sie aber immer darauf achten, dass der Beifahrerairbag deaktiviert ist und Ihr Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Familienauto ist Gesamtsieger bei WWCOTY 2025

Der Hyundai Santa Fe ist WWCOTY 2025

Die Women’s World Car of the Year-Jury hat den Hyundai Santa Fe zum WWCOTY 2025 Gesamtsieger gekürt.

Bulli-Mania am Salzburgring

75 Jahre VW Bulii

Best of Bulli gab's am 16. bis 18. Mai 2025 am Salzburgring: Tausende Fans feierten 75 Jahre ihrer Ikone VW Bulli.

Super spannend, dieses Fordfolio

Im Test: Ford Tourneo Courier & Tourneo Custom

Ein E-Auto ist nicht familientauglich? Dann lernen Sie doch mal die jüngsten Mitglieder der elektrischen Ford Flotte kennen! Wir starten mit den Großraumlimousinen E-Tourneo Courier und E-Tourneo Custom.

Kool & the Gang

Kia EV9 im Test

Die Arena Wien war nicht zufällig Schauplatz des Fotoshootings zum Kia EV9. Kool & the Gang passen nicht nur gut zum Bildmaterial, deren Song „Celebration“ matcht auch perfekt mit dem 10-jährigen Jubiläum von FAMILIENAUTOS. Sascha und Leo waren begeistert vom Kia-Flaggschiff.

Wiener Elektro Tage – schau'n Sie sich das an!

Österreichs größtes E-Auto Event für die Familie

Die Wiener Elektro Tage, Österreichs größtes E-Mobilitäts Event locken noch bis 15. September mit zahlreichen Highlights. Vor allem Samstag und Sonntag gibt es umfangreiches Programm mit interaktiven Spielen für die ganze Familie. Schmankerln runden den Strom-Ausflug ab.

Im Grunde war der Toyota Land Cruiser immer da. Nun ist er aber wieder so wie früher: weniger luxuriös – dafür praktisch, robust und leistbar. Ideal für abenteuerlustige Familien.