FAMILIENAUTOS

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sollen die anderen doch rasen!
Houdek Photographie

Sollen die anderen doch rasen!

Hat der Kombi ausgedient? Weit gefehlt. Der Toyota Corolla Kom… – pardon, Touring Sports – bringt die klassische Familien­kutschenform wieder ins Gespräch. Er ist funktionell, geräumig und vor allem äußerst effizient. Unser Testerinnen Doris und Diana sind entzückt!

Petra Mühr

Zum SUV drängt im Zuge der gestiegenen Spritpreise schon längst nicht mehr alles. Ganz im Gegenteil, es stehen sparsame Fahrzeuge wie der Toyota Corolla Touring Sports hoch im Kurs. Angefangen vom Kaufpreis über Erhaltung bis hin zum Verbrauch, ja sogar auf die Fahrweise wirkt er ein, wie unsere Profi-Testerinnen Doris und Diana rasch feststellen …

Kernkompetenz Sparsamkeit
Der Corolla erzieht seinen Fahrer sozusagen: Hobby-Racer haben eher weniger Freude am Corolla Touring Sports. Hektisches auf die Tube drücken quittiert er mit leicht gequälten Lauten und wenig energisch. Wer hingegen bedacht Gas gibt und vorausschauend fährt, wird vom Corolla belohnt. Da zeigt er sich von der besten Seite, bewegt sich geschmeidig und gleichmäßig rein elektrisch oder im Hybrid­modus, reagiert akkurat und zügig. Und dazu als Schlagobershauberl obendrauf macht er all das supersparsam: Die 4,7 Liter nach WLTP kriegen wir zwar nicht ganz hin, aber durchschnittlich 5,2 Liter Verbrauch sind ebenso top!

Hybridantriebe der fünften Generation
Hauptgrund für die 360-Grad-Effizienz des Corollas ist das Herzstück: der Vollhybrid-Antrieb der fünften Generation mit modifizierten Steuergeräten und Getriebe und einer leistungsstärkere Batterie. Fazit: weniger Tankstopps, geringere CO2-Bilanz, mehr Geld auf dem Konto. >>

Mit Schutzengelflügeln
Sicherheit hat beim Corolla Touring Sports ebenfalls oberste Priorität. Toyota will das Autofahren für alle sicherer machen: Fahrer, Insassen, Fußgänger und weitere Verkehrsteilnehmer. Unter dem Begriff T-Mate sind daher serienmäßig in allen Corolla-Modellen die wichtigsten Assistenzsysteme gebündelt. Zu den innovativen Highlights zählen unter anderem Überholhilfe (Overtake Prevention Support;
verhindert unbeabsichtigtes Überholen auf der falschen Seite eines Fahrzeugs) oder neuer proaktiver Fahrassistent (PDA; registriert Hindernisse frühzeitiger, Lenk­assistent erkennt vorausliegende Kurve und passt Lenkkraft an).

Handlungs. Spiel. Raum.
Einen wesentlichen Faktor bei Familienkutschen – möglichst viele Ablagen, komfortabel Platz und großes Kofferraumvolumen – erfüllt der Corolla auf allen Ebenen: Sowohl in Reihe eins und zwei als auch im Kofferraum ist großzügig Platz. Neben Familien interessieren sich daher auch Freizeitsportler sehr für den Touring Sports.

Ohne Netz geht nichts
Allzeit vernetzt sind die Passagiere im neuen Corolla dank neuem serienmäßigen und nun leistungsstärkeren Toyota Smart Connect Multimediasystem natürlich auch. Das Smartphone ist via Android Auto oder kabellos Apple CarPlay voll integriert. Über den leicht und logisch zu bedienenden Touchscreen lassen sich alle wichtigen Funktionen steuern. Übrigens sind Cloud-Navi mit Echtzeit-Verkehrs­informationen und die Sprachsteuerung als Teil eines Vier-Jahres-Abos im Fahrzeugpreis inbegriffen.

Daten & Fakten Toyota Corolla Touring Sports 1,8 E-CVT Active Drive

Preis: 35.340,– € (Einstiegspreis ab 32.190,– €) | 140 PS/103 kW | 0–100 km/h in 9,1–9,4 sec
Getriebe: E-CVT | Ø Verbrauch lt. Hersteller (im Test): 4,5–4,7 (5,2) /100 km | Ø CO2-Emission lt.
Hersteller: 100–106 g/km | Kofferraum: 596–1.606 | 5 Sitzplätze | 2 kindersitztaugliche Fondplätze

Resümee: Effizienzkaiserkombi, dessen ehemalige Nüchternheit praktischer Funktionalität gewichen ist.

Was uns gefällt: seine Sparsamkeit und dass er auch rein elektrisch fahren kann
Was uns fehlt: ein Äuzerl mehr Pepp im Innendesign wär fein
Familienbonus: Kaufpreis und Effizienz

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ab auf die sonnige Seite des Familienlebens!

Familienhotels im Test

Im Sommer werden die Salzburger Berge zum Abenteuerspielplatz für Familien. Das Hotel „Die Sonne" in Saalbach legt noch jede Menge All-Inclusive-Genuss obendrauf.

Familienurlaub trotz Sparkurs: So machen’s die Österreicher 2025

Sommerurlaub trotz Sparkurs: So verreisen Österreichs Familien wirklich

Sommerurlaub mit Kindern? Trotz steigender Preise kein Tabu. Eine neue Umfrage zeigt: Viele Familien in Österreich gönnen sich auch heuer ihre Auszeit – manche günstiger, manche luxuriöser. So planen und sparen die Menschen im Land.

Bulli-Mania am Salzburgring

75 Jahre VW Bulii

Best of Bulli gab's am 16. bis 18. Mai 2025 am Salzburgring: Tausende Fans feierten 75 Jahre ihrer Ikone VW Bulli.

Wiener Elektro Tage – schau'n Sie sich das an!

Österreichs größtes E-Auto Event für die Familie

Die Wiener Elektro Tage, Österreichs größtes E-Mobilitäts Event locken noch bis 15. September mit zahlreichen Highlights. Vor allem Samstag und Sonntag gibt es umfangreiches Programm mit interaktiven Spielen für die ganze Familie. Schmankerln runden den Strom-Ausflug ab.

Welche Arten es gibt, worauf es zu achten gilt

Zufahrtsbeschränkungen in Europa im Check

Gerade in der Urlaubszeit werden für Autoreisende Umweltzonen, City-Maut & Co. wichtig. Derlei Maßnahmen sind in Europa weit verbreitet, doch gibt es keine einheitliche Regelung. Der ÖAMTC klärt auf, wie man unnötigen Ärger und Strafen vermeidet.

Familienauto ist Gesamtsieger bei WWCOTY 2025

Der Hyundai Santa Fe ist WWCOTY 2025

Die Women’s World Car of the Year-Jury hat den Hyundai Santa Fe zum WWCOTY 2025 Gesamtsieger gekürt.