MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zusammengefasste Testzeiten Jerez



Pos Name         Team                  Zeit   Runden
 1. Magnussen    McLaren-Mercedes      1:23.276  162
 2. Massa        Williams-Mercedes     1:23.700  133
 3. Hamilton     Mercedes              1:23.952  121
 4. Button       McLaren-Mercedes      1:24.165   83
 5. Räikkönen    Ferrari               1:24.812   78
 6. Bottas       Williams-Mercedes     1:25.344   42
 7. Alonso       Ferrari               1:25.495  173
 8. Rosberg      Mercedes              1:25.588  188
 9. Hülkenberg   Force India-Mercedes  1:26.096   17
10. Perez        Force India-Mercedes  1:28.376   48
11. Juncadella   Force India-Mercedes  1:29.457   81
12. Vergne       Toro Rosso-Renault    1:29.915   45
13. Sutil        Sauber-Ferrari        1:30.161  103
14. Bianchi      Marussia-Ferrari      1:32.222   25
15. Gutierrez    Sauber-Ferrari        1:33.270   60
16. Ericsson     Caterham-Renault      1:37.975   11
17. Vettel       RBR-Renault           1:38.320    8
18. Kobayashi    Caterham-Renault      1:43.193   54
19. Kwjat        Toro Rosso-Renault    1:44.016    9
20. Ricciardo    RBR-Renault           1:45.374    7 

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: Jerez-Test

Weitere Artikel:

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

Während der Scherer-Phx-Audi im ersten Qualifying die Bestzeit fährt, hat das Schwesterauto Probleme - Brennender Porsche liefert spektakuläre Bilder

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest