MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Brown: McLaren-WM-Titel statt Liberty-Job

Zak Brown träumt vom WM-Titel mit McLaren und hat deshalb sogar einen Job bei Liberty Media abgesagt - US-Teambesitzer Roger Penske half bei der Entscheidung.

Im November wurde Zak Brown als neuer McLaren-Geschäftsführer präsentiert. Damals wollte sich allerdings nicht nur das Team aus Woking die Dienste des 45-Jährigen sichern, auch der neue Formel-1-Besitzer Liberty Media hatte Interesse an Brown. "Sie wollten, dass ich 'Head of Commercial' werde. Das war sehr verlockend, aber gleichzeitig hatte ich auch das Angebot von McLaren auf dem Tisch", verrät Brown im Gespräch mit Autosport.

Letztendlich entschied sich der US-Amerikaner für den Job bei McLaren und bei Liberty kümmert sich nun Sean Bratches um die kommerziellen Angelegenheiten der Formel 1. Doch für Brown war es ein langer Weg bis zu seiner Entscheidung. "Ich überlegte mir, was Erfolg in beiden Positionen bedeuten würde, und kam zu dem Schluss, dass es das Coolste wäre, mit McLaren die Weltmeisterschaft zu gewinnen", erklärt er.

"Jetzt gerade denke ich darüber nach, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe", sagt der neue Boss des krisengebeutelten Traditionsteams mit einem Lachen und ergänzt sofort: "Nein, ich mache nur Spaß..." Kurios: Ron Dennis wollte Brown einst selbst zu McLaren holen. "Ron hat mich persönlich schon vor Jahren gefragt und mir ein Angebot nach dem Motto 'Du bist bei McLaren jederzeit willkommen' gemacht", verrät er.

Später habe er dann sogar mit Dennis verhandelt, doch nachdem dieser entmachtet wurde, brachten die anderen Anteilseigner die Gespräche zum Abschluss. "Ich fühlte mich mit diesem Übergang nicht wohl", verrät Brown. "Aber ich sagte, dass ich das Beste für McLaren will", so der 45-Jährige. So kam der Deal mit McLaren schließlich zustande - und Liberty schaute in die Röhre.

Einen Anteil daran hat übrigens auch der von Brown hochgeschätzte US-Teamboss Roger Penske. "Als ich meine Entscheidung treffen musste, da rief ich ihn an", verrät der McLaren Boss und berichtet: "Ich erklärt ihm: 'So ist meine Situation. Was denkst Du?' Er fragte: 'Hat McLaren die Ressourcen und die Leute, um wieder Meisterschaften zu gewinnen?' Ich sagte: 'Ja!' Da sagte er: 'Dann machst Du das.'"

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.