MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Brown: McLaren-WM-Titel statt Liberty-Job

Zak Brown träumt vom WM-Titel mit McLaren und hat deshalb sogar einen Job bei Liberty Media abgesagt - US-Teambesitzer Roger Penske half bei der Entscheidung.

Im November wurde Zak Brown als neuer McLaren-Geschäftsführer präsentiert. Damals wollte sich allerdings nicht nur das Team aus Woking die Dienste des 45-Jährigen sichern, auch der neue Formel-1-Besitzer Liberty Media hatte Interesse an Brown. "Sie wollten, dass ich 'Head of Commercial' werde. Das war sehr verlockend, aber gleichzeitig hatte ich auch das Angebot von McLaren auf dem Tisch", verrät Brown im Gespräch mit Autosport.

Letztendlich entschied sich der US-Amerikaner für den Job bei McLaren und bei Liberty kümmert sich nun Sean Bratches um die kommerziellen Angelegenheiten der Formel 1. Doch für Brown war es ein langer Weg bis zu seiner Entscheidung. "Ich überlegte mir, was Erfolg in beiden Positionen bedeuten würde, und kam zu dem Schluss, dass es das Coolste wäre, mit McLaren die Weltmeisterschaft zu gewinnen", erklärt er.

"Jetzt gerade denke ich darüber nach, ob ich die richtige Entscheidung getroffen habe", sagt der neue Boss des krisengebeutelten Traditionsteams mit einem Lachen und ergänzt sofort: "Nein, ich mache nur Spaß..." Kurios: Ron Dennis wollte Brown einst selbst zu McLaren holen. "Ron hat mich persönlich schon vor Jahren gefragt und mir ein Angebot nach dem Motto 'Du bist bei McLaren jederzeit willkommen' gemacht", verrät er.

Später habe er dann sogar mit Dennis verhandelt, doch nachdem dieser entmachtet wurde, brachten die anderen Anteilseigner die Gespräche zum Abschluss. "Ich fühlte mich mit diesem Übergang nicht wohl", verrät Brown. "Aber ich sagte, dass ich das Beste für McLaren will", so der 45-Jährige. So kam der Deal mit McLaren schließlich zustande - und Liberty schaute in die Röhre.

Einen Anteil daran hat übrigens auch der von Brown hochgeschätzte US-Teamboss Roger Penske. "Als ich meine Entscheidung treffen musste, da rief ich ihn an", verrät der McLaren Boss und berichtet: "Ich erklärt ihm: 'So ist meine Situation. Was denkst Du?' Er fragte: 'Hat McLaren die Ressourcen und die Leute, um wieder Meisterschaften zu gewinnen?' Ich sagte: 'Ja!' Da sagte er: 'Dann machst Du das.'"

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.