MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Formel 1: News

Piratenserie: Ecclestone bestreitet Planung

Der frühere Formel-1-Boss Bernie Ecclestone hat Spekulationen dementiert, nach denen er eine rivalisierende Serie zur Formel 1 aufbauen will.

Bernie Ecclestone hegt nach seiner Entmachtung als Formel-1-Boss keine Rachepläne und hat Spekulationen dementiert, nach denen er eine Piratenserie als Konkurrenz zur Formel 1 aufbauen will. Er wolle vielmehr nichts unternehmen, was der Formel 1 schade. "Ich habe diese Meisterschaft über fast 50 Jahre lang aufgebaut, und darauf bin ich stolz. Das letzte, was ich will ist, dass ihr Schaden zugefügt wird", so Ecclestone gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Nach der Entmachtung Ecclestones war in verschiedenen Medien darüber spekuliert worden, der Brite könne eine rivalisierende Serie zur Formel 1 aufbauen. Als Blaupause für eine Piratenserie sei das GP1-Konzept des früheren Teamchefs Falvio Briatore denkbar. Diese hatte entsprechende Spekulationen heute befeuert, in dem er die Entlassung Ecclestones durch die neuen Eigentümer in der 'Gazzetta dello Sport' als "nicht sehr clever" bezeichnet hatte.

Der 86-Jährige, der fast 40 Jahre an der Spitze der Formel 1 stand, war am Montag von den neuen Eigentümern Liberty Media entlassen worden. Neuer Formel-1-Chef ist nun der US-amerikanische Medienmanager Chase Carey, der unter anderem den früheren Teamchef Ross Brawn als Sportchef in sein Führungsteam geholt hatte.

Ecclestone erklärte weiterhin, dass die neuen Eigentümer bei der Führung der Serie andere Schwerpunkte setzen könnten als er. "Meine Aufgabe war es, Geld für die Anteilseigner zu verdienen, das was jeder Geschäftsführer macht", so Ecclestone.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Formel 1: News

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.